Die neusten Kleinanzeigen

Kategorie «Diverses»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Das könnte Sie auch interessieren

Urchiges Nationalpferd

Der Freiberger: die vielseitige Schweizer Pferderasse

Die letzte Schweizer Pferderasse hat ihre Wiege im Jura. Der Freiberger ist vielseitig und leistungsbereit, ob als Zugpferd, Freizeitpartner oder auch im Reitsport.

Fertiggerichte sind praktisch, aber sie sollten nicht die Grundlage der täglichen Ernährung sein.

Fertig auf dem Teller

So erkennen Sie gesunde Fertiggerichte

Fertiggerichte werden immer beliebter. Unser Blick hinter die Kulissen zeigt, worauf es ankommt, um diese schnellen Mahlzeiten ganz bewusst und ausgewogen zu geniessen.

Land- und Forstwirtschaft

Problem Bodenverdichtung: Wie schwere Maschinen unseren Boden unter Druck setzen

Der Boden ist eine Lebensgrundlage. Ökologisch und ökonomisch von immensem Wert, ist die Ressource gefährdet: Durch den Einsatz schwerer Maschinen wird sie verdichtet. Der Boden ist unter Druck – wortwörtlich.

Das verpackte Dilemma

Plastikverpackungen: Umweltproblem oder unterschätzter Schutz?

Plastikverpackungen sind allgegenwärtig – ob bei Keksen, Gemüse oder Fleisch. Doch warum wird so viel Plastik benutzt und wie schneidet dieses im Vergleich zu Alternativen ab?

1
0

Ziervogellexikon

Taubenhalsamazone: dezente Schönheit aus Südamerika

Taubenhalsamazonen sind bedrohte Papageien Südamerikas, die in Tropen- und Araukarienwäldern leben. Unter Menschenobhut entfalten sie ein sanftes Temperament und beeindrucken durch verhaltene Schönheit. Die Raritäten werden gelegentlich gehalten und gezüchtet.

Pavlov sind eine alterussische Landhuhnrasse.

Hühnerparade

Vom Bankivahuhn zu Rassehühnern

Hühner und Menschen sind seit Tausenden von Jahren miteinander verbunden. Die lange Kulturgeschichte hat dazu geführt, dass zahlreiche Rassen herausgezüchtet wurden, auch in der Schweiz. Vom Ursprung bis zur Faszination für das Huhn.

Rasseportrait

Tibet-Spaniel: Der kleine Wachhund mit grossem Charakter

Ursprünglich in den Höhenlagen tibetischer Klöster beheimatet, ist der Tibet Spaniel kein klassischer Begleithund, sondern ein wachsamer, unabhängiger Gefährte mit starker Persönlichkeit. Er überzeugt durch Intelligenz, Selbstständigkeit und ein ausgeglichenes Wesen – ideal für Menschen, die einen kleinen, ruhigen, aber aufmerksamen Hund suchen.

Nasen bilden grosse, oft mehrere hundert Tiere zählende Schwärme.

Comeback

Nasen: Revitalisierung der Gewässer zeigt Wirkung

Die Nase – bis in die 1970er-Jahre ein in Schweizer Fliessgewässern weit verbreiteter Fisch – ist heute vom Aussterben bedroht und europaweit geschützt. Doch es gibt hoffnungsvolle Zeichen für ein Comeback dieses Charakterfischs.

Höher, schneller, weiter

Tierische Rekorde: Die erstaunlichsten Superkräfte der Natur

Wenn es um Superkräfte geht, denken viele zuerst an Comic-Helden. Doch auch in der Natur gibt es Lebewesen mit beeindruckenden Fähigkeiten, die an Übernatürliches erinnern. Vom stärksten Tier der Welt bis zum besten Langstreckenflieger – hier kommen die spektakulärsten tierischen Rekorde.

Kulthemd

Bauern, Schwinger und PR-Kampagne: Woher kommt das Edelweisshemd?

Hellblaues Hemd mit Blümchen-Stickereien – das Edelweisshemd darf an keinem Schwingfest und an keiner Viehschau fehlen. Es ist Kult. Aber ist es auch Tradition?

1
0

DIY – LIFEHACKS FÜR DEN ALLTAG

Eier färben mit Naturfarben

Ostern ohne Eier färben ist wie Weihnachten ohne Guezli backen. Doch welche natürlichen Farben verpassen den Eiern einen bunten, nachhaltigen Look? Wir zeigen, wie es klappt.