Nach Attacken gegen Kinder
Im Kanton Zürich gilt seit anfangs Januar ein Rottweiler-Verbot. Der Regierungsrat sieht darin eine präventive Massnahme. Anderer Meinung sind diverse Hunde-Organisationen: Sie argumentieren, dass ein Verbot nicht zielführend und das Vorgehen des Kantons unwissenschaftlich sei.
Fit und Fun für Fifi und Frauchen
Hundesport fordert Hunde körperlich und geistig und stärkt die Bindung zu ihrem Halter. Ob Agility, Obedience oder Mantrailing, für jedes Team gibt es die passende Disziplin. Mitmachen kann praktisch jeder.
Natürliche Regeneration
Mit leerem Magen über Stock und Stein? Was auf den ersten Blick nach Selbstkasteiung aussieht, führt – so schwärmen Fastenwanderer – zu mehr Leichtigkeit und einem erweiterten Bewusstsein. Eine Tour d’Horizon.
Superfood
Hafer erlebt derzeit ein beeindruckendes Comeback – und das zu Recht. Das unscheinbare Getreide wird zunehmend als Superfood gefeiert, das nicht nur mit wertvollen Nährstoffen überzeugt, sondern auch in der Landwirtschaft eine nachhaltige und vielseitige Rolle spielt.
Wann eingreifen?
Die meisten Freigängerkatzen fangen sich irgendwann im Leben mal einen Kratzer ein. Das ist bei der Regelung von Hierarchien im Quartier gang und gäbe. Doch wenn sich dies ständig wiederholt oder gar ernsthafte Verletzungen im Spiel sind, sollte man der Ursache auf den Grund gehen.
Ticketverlosung
Diesen Frühling warten grosse Momente auf Bern: Am 25. April 2025 wird zusammen mit der BEA auch die neue Festhalle unter dem Motto «BIG TIME» eröffnet. Die TierWelt verlost 5x2 Eintrittstickets.
Schwer vermittelbar
Manche Tiere in Heimen finden sofort einen Platz, bei anderen dauert es länger – sei es wegen ihres Alters, ihrer Gesundheit oder wegen Verhaltensauffälligkeiten. Die TierWelt hat zwei Tierheime befragt, wie sie mit schwer vermittelbaren Vierbeinern umgehen.
Zecken
Eine Infektion mit Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) kann auch für Pferde gefährlich werden. Die Infektionsverläufe sind unterschiedlich. Es gibt jedoch einige Tipps, wie Besitzer ihre Pferde vor Zecken schützen können.
Magere Zeiten für Fido, Luna & Co.
Hier ein Häppchen, da ein Leckerli. Die gut gemeinten Gesten der Zuwendung können für Haustiere schnell zur Bürde werden, denn Übergewicht geht mit ernsthaften gesundheitlichen Risiken einher. Ein guter Grund, die Kilos purzeln zu lassen.
Skurrile Tiergesetze
Schweizer Tiergesetze sollen das Wohl der Tiere schützen, stossen jedoch oft auch auf Verwunderung. Manche dieser Vorschriften erscheinen so ungewöhnlich, dass sie blosses Kopfschütteln auslösen.
Per Roboter zur Milch
Vollautomatische Melkroboter erleichtern Landwirten das Leben und können sogar das Tierwohl fördern. Nebst den vielen Vorteilen ist es vor allem der hohe Preis, der einer technologischen Revolution auf kleinen Höfen im Weg steht.
«Wir können sie nur gemeinsam bekämpfen»
Blauzungenkrankheit, Vogelgrippe und Co. – Tierseuchen werden auch in der Schweiz ein immer grösseres Thema. Martin Reist, Leiter Tiergesundheit und Tierschutz beim Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV), erklärt im Interview, weshalb das so ist und wie wir die Bekämpfung und Prävention verbessern können.
BBC-Doku
Zeitungen, Radios und sogar TV-Stationen lieben es, ihr Publikum mit tierischen Aprilscherzen zu veräppeln. Was sich die BBC 2008 hat einfallen lassen, schlägt aber alles.
Ziervogellexikon
Seit dem Beginn des 15. Jahrhunderts werden Kanarien unter Menschenobhut gehalten. In diesem langen Domestikationsprozess entstanden zahlreiche Farbenschläge, Formen sowie Gesangsvögel.
Rasseportrait
Der Bobtail ist ein charmanter und vielseitiger Hund, der durch seine liebevolle Natur, sein flauschiges Fell und seine hohe Intelligenz besticht. Als ehemaliger Hütehund bringt er nicht nur eine grosse Portion Aktivität mit, sondern auch eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit, die ihn zu einem idealen Familienbegleiter macht.
Agri-Photovoltaik
Photovoltaik über Weinreben und Beerenkulturen könnten in Zukunft das Schweizer Landschaftsbild prägen. Das Potenzial scheint riesig und geht weit über den Obstbau hinaus.
Rasseporträt
Der Versuch, gewöhnliche Hauskatzen zu einer beliebten Rasse aufzupolieren, wurde zu einem riesigen Erfolg: Der ruhige und ausgeglichene Charakter der Britisch Kurzhaar macht sie zu einer der begehrtesten Kurzhaarrassen.
Umstrittenes Ritual
Kein Verletzen oder Töten mehr von Stieren: Dieser Entscheid des Stadtparlaments von Mexiko-Stadt sorgte für gemischte Reaktionen. Auf der spanischen Insel Mallorca hingegen werden Stierkämpfe «traditionell» durchgeführt – demnächst auch in Anwesenheit von Minderjährigen.
Der neue Dokumentarfilm der Schweizer Regisseurin und Drehbuchautorin Orane Burri ist in der Deutschschweiz ab Ende März in den Kinos zu sehen. Er entführt das Publikum in die Welt der hiesigen Wälder – aus der Perspektive der Menschen, die sie täglich pflegen. Die TierWelt verlost 2x2 Tickets für die Vorpremieren.
Kröte, Molch und Frosch
Zu den Amphibien gehören Frösche, Unken, Molche, Salamander und Kröten. Auch in der Schweiz leben von der Erdkröte bis zum Teichmolch so einige Arten.
Die Mauser, Gefiedererneuerung bei Vögeln
Federn sind überlebenswichtig für den Vogel. Da sie sich abnützen, werden sie regelmässig erneuert. Ein kräftezehrender Prozess. Kanarienvogel, Wellensittich und Co. brauchen während der Mauser eine optimale Nahrung, Spurenelemente und Vitamine.
Jetzt den Newsletter bestellen und jede Woche die wichtigsten und aktuellsten Artikel über Tier & Natur erhalten.