Unterwegs

Die Schweiz neu erleben

Jagd

Jagd

Die Saison hat begonnen: So wird in der Schweiz gejagt

In vielen Regionen der Schweiz ist die Jagd gerade in vollem Gang. Während über 30 000 Jägerinnen und Jäger landesweit zur Regulierung der Wildbestände beitragen, ist die Jagd kantonal sehr unterschiedlich organisiert. Vier gängige Jagdmethoden im Überblick.

Gorgonopsier

Ältester Vorfahre der Säugetiere auf Mallorca entdeckt

Sie legten Eier und machten Jagd auf andere Tiere: Gorgonopsier lebten vor rund 280 bis 250 Millionen Jahren und sind die Vorfahren der heutigen Säugetiere. Auf Mallorca wurden nun Fossilien des wahrscheinlich ältesten dieser Urtiere ausgegraben.

1
0

Illustre Wandergruppen

100 Jahre Naturfreunde Schweiz

Co-Geschäftsleiterin Christine Schnapp erzählt zum grossen Jubiläum vom Wandel und den Einflüssen des geschichtsträchtigen Verbands.

Interview mit Michael Szönyi

Mountainbiken mit Hund: Tipps für sichere Bergtouren

Ob auf steinigen Trails oder weichen Waldpfaden – Geophysiker Michael Szönyi kennt die Risiken der Berge und weiss, wie Mensch und Hund sicher mit dem Mountainbike unterwegs sind. Im Interview erklärt er, wie aus ihnen ein eingespieltes Team entsteht.

Verlosung

Gewinnen Sie das Buch «Traildogpraxis - Mountainbike mit dem Hund» von Michael Szönyi

Erleben Sie unvergessliche Abenteuer mit Ihrem vierbeinigen Freund auf zwei Rädern! In seinem neuen Buch bietet Michael Szönyi praktische Tipps, Übungen und Routenvorschläge für das Mountainbiken mit Hunden. Jetzt haben Sie die Chance, eines von zwei Exemplaren zu gewinnen!

Verlosung

Gewinnen Sie das Buch «Traildogpraxis - Mountainbike mit dem Hund» von Michael Szönyi

Erleben Sie unvergessliche Abenteuer mit Ihrem vierbeinigen Freund auf zwei Rädern! In seinem neuen Buch bietet Michael Szönyi praktische Tipps, Übungen und Routenvorschläge für das Mountainbiken mit Hunden. Jetzt haben Sie die Chance, eines von zwei Exemplaren zu gewinnen!

Die Provence in der Schweiz

Provence im Oberaargau: Die Familie Wegmüller und ihr blühendes Lavendelfeld

Was machen mit einem Dreispitz Fläche, die von Kühen schlecht genutzt wird? Das Landwirtepaar Helen und Markus Wegmüller aus dem bernischen Leimiswil pflanzte Lavendel. Nicht nur die Ernte der Blüten bringt Ertrag.

Ab 2026

Südtirol: Hundehaltende werden künftig zur Kasse gebeten

Südtirol ist eine beliebte Feriendestination. Wer die Region mit seinem Hund geniessen möchte, muss künftig tiefer in die Tasche greifen: Analog zur Kurtaxe plant die Destination die Einführung einer Hundesteuer.

Mit Blutsaugern unter einer Decke

Bettwanzen: Wie Spürhunde bei einem Befall Gewissheit verschaffen

Oft unbemerkt im Gepäck eingeschleppt, nisten sich Bettwanzen im Schlafzimmer ein – und bleiben dort lange unentdeckt. Juckende Stiche oder Spuren im Bett sind erste Warnzeichen. Gewissheit schafft meist erst ein professionelles Spürhundeteam.

Wie in Südamerika: Gelbbrustaraim Freiflug.

Papageien und Geier am St. Galler Himmel

Freiflugtraining für Papageien und Geier im Walter Zoo in Gossau

Gelbbrustaras lassen sich vom Wind tragen, Sonnensittiche lösen sich plötzlich aus dem Blau des Himmels und flattern auf einen knorrigen Ast und ein Wüstenbussard segelt über Menschenköpfe. Freiflugtraining im Walter Zoo in Gossau.

Neuste Kleinanzeigen

Kategorie «Ferien & Reisen»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen