Wildtiere & Zoo

Alles rund um wilde Tiere

Zootiere

1
0

Ziervogellexikon

Erdbeerköpfchen: friedliche Savannenbewohner aus dem südlichen Afrika

Erdbeerköpfchen gehören zu den Agaporniden oder Unzertrennlichen Afrikas. Die Kleinpapageien sind sehr sozial. Wenn Junge ausfliegen, lebt anschliessend der ganze Schwarm ohne Probleme in der gleichen Voliere zusammen. Auch die Stimmen sind dezent.  

1
0

Ziervogellexikon

Gouldamadine: wie vom Kunstmaler erschaffen

Gouldamadinen sind so wundervoll farbig, dass es kaum zu glauben ist, dass solche Vögel in der australischen Natur herumfliegen. Kein Wunder, dass sie zu den beliebtesten Ziervögeln zählen. In ihrem Ursprungsgebiet sind sie gefährdet, doch unter Menschenobhut fliegen heute zahlreiche Exemplare herum, viel mehr als in Australiens Natur.

Wellensittich

«Papierkrieg und Zeitaufwand»

Ausgesetzt im Tierpark Lange Erlen in Basel: Wenn Haustiere plötzlich im Zoo landen

Wollen Menschen ihre Tiere loswerden, werden diese nicht selten in Zoos hinterlassen. Dieses Szenario geschieht zwar vielleicht in bester Absicht für das Tier, ist aber illegal und für Zoos ein Ärgernis. Der Tierpark Lange Erlen in Basel kann ein Lied davon singen.

1
0

Ziervogellexikon

Gelbbrustara: Lautstarkes Farbenwunder Südamerikas

Der Gelbbrustara ist der Inbegriff eines Papageis, denn er ist gross, farbig und fällt durch sein Krächzen auf.  Er stammt aus unterschiedlichen tropischen Lebensräumen Südamerikas. Wer diese Art halten will, braucht viel Platz, eine kantonale Haltebewilligung und tolerante Nachbarn.

1
0

Artenschutz

Tierpark Goldau: Luchs-Nachwuchs erkundet erstmals das Gehege

Das Geheimnis ist gelüftet: Zwei Jungtiere hat Luchsweibchen Matra hat am 13. Mai im Natur- und Tierpark Goldau geboren. Nun erkunden die beiden kleinen Raubkatzen erstmals die Welt ausserhalb ihrer Wurfbox.

Wildtiere

Tierhalter, aufgepasst!

Hyalomma-Riesenzecken im Anmarsch

Die Familie der Hyalomma-Zecken sorgt in der Schweiz vermehrt für Aufmerksamkeit. Obwohl die ungewohnt grossen Einwanderer auch auf der Alpennordseite schon seit Jahrzehnten sporadisch auftreten, könnten sich Vorfälle künftig mehren.

Das Abenteuer der absoluten Untätigkeit

Selbstversuch Digital Detox: Ruhe im Zürcher Stadtwald erleben

Der Wald erzählt mehr Geschichten, als man in unserer hektischen Welt erwarten würde – wenn man nur still genug ist, sie zu hören. Ein Selbstversuch.

Galt auf dem Festland als ausgerottet

Sensationsfund: Seltener Zwergkiwi in Neuseeland wiederentdeckt

Experten bezeichnen den Fund als «Wunder»: Auf dem neuseeländischen Festland wurde ein weiblicher Kiwi Pukupuku – auch Zwergkiwi oder Kleiner Fleckenkiwi genannt – entdeckt. Der seltene Vogel wurde zuletzt vor 50 Jahren in freier Wildbahn gesehen.

1
0

Ziervogellexikon

Beo: einst das Sprachentalent, heute eine Rarität

Der Beo war noch vor 40 Jahren ein oft gesehener Hausgenosse, heute handelt es sich um eine Rarität. Nur wenigen gelingt die Zucht dieses Vertreters der Starenfamilie. In Asien sind etliche Unterarten bedroht.

Hände weg von Selfies!

10 Tipps, um Tiere in den Ferien zu schützen

Ob Elefantenreiten oder -baden, schwimmen mit Delfinen oder ein Selfie mit einem Tiger: Fotos mit Tieren mögen für Touristinnen und Touristen eine tolle Ferienerinnerung sein, können aber für die Lebewesen eine Qual sein. Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten warnt.

Tipps & Tricks

Weitere Artikel für Tiere & Natur