Wildtiere & Zoo

Alles rund um wilde Tiere

Zootiere

1
0

Ziervogellexikon

Pfirsichköpfchen: Hübsche Farbtupfer in Baumkronen

Pfirsichköpfchen gehören zu den bekannten und buntesten Unzertrennlichen unter Menschenobhut. Ihre Haltung und Zucht gelingen auch im Schwarm. Die Kleinpapageien fliegen in der Serengeti in Ostafrika in blühende Akazienkronen.

Der Kleingraumull mag es vegetarisch: Seine Leibspeise sind Wurzeln.

Unterirdisch!

Der Sambische Kleingraumull – Begnadeter Baumeister im Rampenlicht

Der Sambische Kleingraumull würde vermutlich nicht den Schönheitsconcours im Reich der Tiere gewinnen. Dennoch gehört der begnadete Baumeister ins Rampenlicht.

1
0

Ziervogellexikon

Binsenamadine: sanfter und farbiger Schilfbewohner Australiens

Binsenamadinen oder Binsenastrilde sind hübsche Prachtfinken, die viel Freude bereiten. Sie zeigen ein interessantes Verhalten und haben einen sanftmütigen Charakter. Bei guter Pflege pflanzen sie sich bereitwillig fort.

Wie in Südamerika: Gelbbrustaraim Freiflug.

Papageien und Geier am St. Galler Himmel

Freiflugtraining für Papageien und Geier im Walter Zoo in Gossau

Gelbbrustaras lassen sich vom Wind tragen, Sonnensittiche lösen sich plötzlich aus dem Blau des Himmels und flattern auf einen knorrigen Ast und ein Wüstenbussard segelt über Menschenköpfe. Freiflugtraining im Walter Zoo in Gossau.

1
0

Ziervogellexikon

Reisfink: unter Menschenobhut allbekannt, in der Natur eine Rarität

Reisfinken, Reisamadinen oder Reisnonnen sind markante Prachtfinken. Ihr Äusseres macht sie unverwechselbar. Unter Menschenobhut werden sie seit Jahrhunderten gehalten und gezüchtet, in der Natur werden sie immer seltener. Auch am Beispiel dieser Art zeigt sich, wie wichtig gesunde Bestände unter Menschenobhut sind.

Wildtiere

Jagd

Jagd

Die Saison hat begonnen: So wird in der Schweiz gejagt

In vielen Regionen der Schweiz ist die Jagd gerade in vollem Gang. Während über 30 000 Jägerinnen und Jäger landesweit zur Regulierung der Wildbestände beitragen, ist die Jagd kantonal sehr unterschiedlich organisiert. Vier gängige Jagdmethoden im Überblick.

Vogelschutz

Zugvögel besser beobachten und schützen dank neuem Modell

Die Schweizerische Vogelwarte hat zusammen mit der ETH Zürich ein Modell entwickelt, das aufgrund der Wettervorhersage den Vogelzug für die nächsten zwei Nächte vorhersagen kann.

Schimpansen-Pionierin

Jane Goodall († 91): Ein Leben im Dienst der Tiere

Jane Goodall, weltbekannte Primatenforscherin und Pionierin der Schimpansenforschung, ist am 1. Oktober im Alter von 91 Jahren verstorben. Berühmt wurde sie für ihre bahnbrechenden Erkenntnisse über das Verhalten von Schimpansen, ihr unermüdliches Engagement für Umwelt- und Naturschutz sowie ihren unverwechselbaren, trockenen Humor.

Keine Angst vor grossen Brummern

Sieben Stiche töten ein Pferd – warum dieser Hornissen-Mythos nicht stimmt

Hornissen mögen bedrohlich wirken, sind jedoch äusserst friedfertig. Sie wollen lediglich anderen Insekten an den Kragen, was sie zu Verbündeten im Kampf gegen sommerliche Störenfriede macht.

Der Kleingraumull mag es vegetarisch: Seine Leibspeise sind Wurzeln.

Unterirdisch!

Der Sambische Kleingraumull – Begnadeter Baumeister im Rampenlicht

Der Sambische Kleingraumull würde vermutlich nicht den Schönheitsconcours im Reich der Tiere gewinnen. Dennoch gehört der begnadete Baumeister ins Rampenlicht.