Tiere

Alles rund um Tiere

Wellensittich

«Papierkrieg und Zeitaufwand»

Ausgesetzt im Tierpark Lange Erlen in Basel: Wenn Haustiere plötzlich im Zoo landen

Wollen Menschen ihre Tiere loswerden, werden diese nicht selten in Zoos hinterlassen. Dieses Szenario geschieht zwar vielleicht in bester Absicht für das Tier, ist aber illegal und für Zoos ein Ärgernis. Der Tierpark Lange Erlen in Basel kann ein Lied davon singen.

Frisch auf den Tisch

10 einheimische Wildkräuter, die Sie im Sommer sammeln können

Der Schweizer Sommer lädt nicht nur zu Ausflügen in die Natur ein, sondern bietet auch eine reiche Vielfalt an einheimischen Wildkräutern. Viele davon lassen sich problemlos erkennen, schonend ernten und vielseitig verwenden – sei es in der Küche oder als Heilmittel. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen zehn essbare Wildkräuter vor, die Sie im Sommer in der Schweiz sicher sammeln können.

Interview mit Biologin Manuela Seifert

In Tansania den Vögeln auf der Spur

Die Biologin und Reiseleiterin Manuela Seifert sagt, was sie an Tansania besonders fasziniert und welche Vögel dort charakteristisch sind. Sie leitet Ende November eine ornithologische Reise in dieses ostafrikanische Land.

Tierschutz

Per 1. Juli: Importverbot für tierquälerische Pelze tritt in Kraft

Am 1. Juli tritt hierzulande ein Import- und Handelsverbot für tierquälerisch erzeugte Pelze in Kraft. Die Schweiz ist das erste Land Europas, welches ein solches Verbot im Tierschutzgesetz verankert. Schweizer Tierschutzorganisationen sprechen von einem historischen Schritt, sehen aber Verbesserungspotenzial.

Was wächst denn da?

Diese Gras-, Stauden-, Moos- und Klee-Arten wachsen am Wegesrand

Wer gerne spazieren geht, hat sich bestimmt schon öfter gefragt, welche Pflanzen am Wegesrand gedeihen. Denn nicht jedes Gras ist gleich und nicht jede Blüte gehört zu den Stauden. Die Natur am Feld-, Wald- und Wiesenrand hält so manche Überraschung bereit.

Gönnen Sie sich die TierWelt

Was wächst denn da?

Diese Gras-, Stauden-, Moos- und Klee-Arten wachsen am Wegesrand

Wer gerne spazieren geht, hat sich bestimmt schon öfter gefragt, welche Pflanzen am Wegesrand gedeihen. Denn nicht jedes Gras ist gleich und nicht jede Blüte gehört zu den Stauden. Die Natur am Feld-, Wald- und Wiesenrand hält so manche Überraschung bereit.

Tiergestützte Therapie

Professorin Karin Hediger: «Tieren ist es egal, wie wir aussehen»

Prof. Karin Hediger, die eine Forschungsgruppe für tiergestützte Therapie leitet und das spezielle Verhältnis von Menschen und Tieren im therapeutischen Kontext seit vielen Jahren ergründet, ist überzeugt: Tiere sind oft echte Brückenbauer und bringen Prozesse ins Rollen, die verblüffen.

1
0

Ziervogellexikon

Gelbbrustara: Lautstarkes Farbenwunder Südamerikas

Der Gelbbrustara ist der Inbegriff eines Papageis, denn er ist gross, farbig und fällt durch sein Krächzen auf.  Er stammt aus unterschiedlichen tropischen Lebensräumen Südamerikas. Wer diese Art halten will, braucht viel Platz, eine kantonale Haltebewilligung und tolerante Nachbarn.

Rasseportrait

Deutsche Dogge: Sanfter Riese mit imposanter Statur und treuem Wesen

Die Deutsche Dogge beeindruckt durch ihre imposante Erscheinung und ihr ruhiges, treues Wesen. Was einst als kräftiger Jagdhund gezüchtet wurde, ist heute ein edler Familienhund mit grossem Herz, sensibler Seele und einem tiefen Bedürfnis nach Nähe.

11
0

DIY

Gartenparadies: Vogeltränke selbst bauen

Eine selbstgebaute Vogeltränke ist nicht nur eine schöne Ergänzung für den Garten oder den Balkon, sondern auch eine wichtige Wasserquelle für heimische Vögel. Die TierWelt zeigt, wie es mit einfachen Mitteln klappt.

Bestandeserhebungen bei Säugetier- und Vogelarten

Wie werden Wildtiere gezählt?

In der Schweiz werden zu vielen Säugetier- und Vogelarten Populationszahlen eruiert. So kann festgestellt werden, ob sie bedroht sind. Wie aber werden Wildtiere gezählt, die scheu und dauernd unterwegs sind?

Rasseportrait

Siamkatze: Ein lebhafter, sozialer und gesprächiger Charakter

Siamkatzen fallen sofort auf – nicht nur wegen ihres eleganten Aussehens, sondern auch durch ihr lebhaftes, oft sehr gesprächiges Wesen. Kein Wunder, werden sie oft als Hunde der Katzenwelt bezeichnet.