Unfreiwillig komisch
Anruferin stört sich an Wildwechsel-Schildern
Eine Amerikanerin hat die Situation offenbar nicht ganz verstanden. Sie ruft live bei einem Radiosender an und beschwert sich über die Strassenschilder, die vor Wildwechsel warnen. Die ständen an zu stark befahrenen Strassen.
Ach, wie schön ist Schadenfreude. Normalerweise sind wir ja nicht so, dass wir wildfremde Menschen auslachen, weil sie etwas nicht kapiert haben. Aber bei Donna können wir einfach nicht anders. Sie ruft bei einem Radiosender in North Dakota, USA, an und beklagt sich über die Strassenschilder, die vor Wildwechsel warnen.
In den letzten Jahren, so Donna, sei sie dreimal in einen Unfall mit Hirschen verwickelt gewesen. Und Sie findet, die Schilder seien Schuld daran, weil sie am falschen Ort aufgestellt seien. Sie ständen direkt an den «Freeways», den stark befahrenen Hauptverbindungsachsen, und das sei doch verantwortungslos von den Behörden.
Die beiden Radiomoderatoren wissen zunächst nicht genau, worauf Donna hier abzielen will, doch dann dämmert ihnen, als die Anruferin weitererzählt: «Ich weiss, dass die Tiere ab und zu die Strasse überqueren müssen, um Nahrung zu finden, doch könnten sie das nicht irgendwo tun, wo nicht so viele Autos verkehren?»
Nun ist klar: Die Anruferin glaubt allen Ernstes, die Hirsche würden die Verkehrsschilder lesen und die Strassen genau dort überqueren, wo sie aufgestellt sind. «Die Behörden können bestimmen, wo die Hirsche die Strassen überqueren! Wieso müssen sie es an so befahrenen Strassen tun?», wiederholt Donna.
Die Radiomoderatoren haben nun merklich zu kämpfen, um nicht in schallendes Gelächter auszubrechen. Doch sie versprechen Donna, ihr Anliegen in Zukunft weiterzuverbreiten. Dafür bedankt sich die Anruferin und schlägt noch gleich eine tolle Lösung vor, wo die Schilder denn in Zukunft stehen sollten: «In kleinen Dörfern, am besten dort, wo auch die Schüler die Strasse überqueren».
[IMG 2]
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren