New York
Ein ziemlich teurer Ballon-Hund
Stellen Sie sich einen dieser Hunde vor, die auf dem Jahrmarkt aus Luftballons geknotet werden. Aber so gross wie ein Auto. Und aus Stahl. So einer wurde am Dienstag in New York für 58 Millionen Dollar versteigert.
Das Auktionshaus Christie's hat am Dienstagabend fast alle Rekorde gebrochen, die es an einer Kunstauktion zu brechen gibt. An der Versteigerung zeitgenössischer Kunstobjekte kamen Werke für insgesamt 691 Millionen US-Dollars unter den Hammer. Weltrekord. Darunter Eine Serie von drei Bildern des Iren Francis Bacon, die Lucian Freud zeigen, den Enkel des Psychoanalytikers Sigmund Freud. Sie wurde für 142,4 Millionen Dollar verkauft. Weltrekord. Es ist das teuerste je versteigerte Kunstwerk.
Daneben fiel auch der Rekord für das teuerste versteigerte Kunstwerk eines noch lebenden Künstlers. Der «Balloon Dog» des US-Amerikaners Jeff Koons wurde für 58,4 Millionen Dollar versteigert. Weltrekord.
20 Millionen über dem alten Rekord
«Balloon Dog» erinnert an die aus Luftballons geknoteten Tiere, die Kleinkünstler im Stadtpark anbieten - nur ist der von Koons so gross wie ein Auto. Die messingfarben schimmernde Arbeit entstand zwischen 1994 und 2000 und ist aus Stahl.
Der quietschbunte Hund lag gute 20 Millionen Dollar über dem bisherigen Rekord: Im Mai war «Domplatz, Mailand» des 81-jährigen Deutschen Gerhard Richter bei Sotheby's für 37 Millionen Dollar versteigert worden. Der letzte Rekord von Koons ist genau ein Jahr alt. Damals wurden die ähnlich gearbeiteten «Tulips» für 33,7 Millionen Dollar versteigert, ebenfalls bei Christie's in New York.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren