Genetik
Anknipsen eines Uhr-Gens wirkt bei Mäusen antidepressiv
Forschende haben dank Beobachtungen an Mäusen einen Hinweis gefunden, weshalb Lichttherapie bei depressiven Verstimmungen wirksam ist.
Nach den Studien knipst Licht in den früheren Morgenstunden bei Mäusen das Gen mit dem Namen Period1 an, einem Taktgeber der inneren Uhr. Dies berichtet ein Forschungsteam unter Leitung der Uni Freiburg im Fachmagazin «Plos Genetics».
Dunkle und kurze Tage schlagen vielen Menschen aufs Gemüt. Bei zu wenig Tageslicht gerät die innere Uhr durcheinander, was sich in einer saisonalen Depression niederschlagen kann. Um den Verstimmungen entgegenzusteuern, hat sich Lichttherapie als wirksam erwiesen.
Bisher sind aber die zugrundeliegenden Mechanismen der morgendlichen Behandlung mit einer Tageslichtlampe wenig gut verstanden. Die Forschenden um Urs Albrecht und Iwona Olejniczak von der Universität Freiburg fanden nun gemeinsam mit Kollegen der italienischen Universität Padua in Experimenten mit Mäusen einen Grund für den positiven Effekt.
Diverse Lichtimpulse
Sie setzten Mäuse zu verschiedenen Zeitpunkten in der Nacht einem Lichtimpuls aus und untersuchten anschliessend deren depressives Verhalten. Demnach zeigte sich, dass Licht eine antidepressive Wirkung entfaltete, wenn sie dieses zwei Stunden vor Tagesanbruch anknipsten. Das Uhr-Gen Period1 wurde in der lateralen Habenula aktiviert, einer Hirnregion, die am Schlaf-Wach-Rhythmus beteiligt ist. Wenn die Forschenden dieses Gen ausschalteten, zeigte sich der positive Effekt nicht mehr. Auch erwies sich die Lichttherapie bei Einbruch der Dunkelheit nicht als wirksam.
Bei Menschen erzielt eine Lichttherapie am früheren Morgen ebenfalls die besseren Ergebnisse. Zu viele Vergleiche sollten allerdings gemäss den Forschenden nicht gezogen werden, weil Mäuse nachtaktive Tiere sind.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren