«Wir stehen jeden Tag auf, werden hungrig. Oder gelangweilt. Oder haben Angst. Wir waren alle mal jung. Wir wollen alle spielen. Zu jemandem gehören. Denn letzten Endes ... sind wir alle gleich». Mit diesen Worten will die australische Tierschutzorganisation RSPCA Australia den Menschen dazu bringen, Tiere besser zu behandeln.

Die australische Werbeagentur Engine hat für sowohl den Werbespot als auch zur Botschaft passende Plakate für die Sensibilisierungskampagne der RSPCA gestaltet.

Kernstück der Werbekampagne unter dem Motto «We're all creatures great & small» – «Wir sind alle Geschöpfe, ob gross oder klein»  – ist eine Reihe von Plakaten, auf denen Tiere mit einem herausfordernden Blick dargestellt werden. Der Clou an der Sache: anstelle eines Hundeblicks wird der Betrachter durch Menschenaugen angeschaut. 

Menschlicher Blick zeugt von Gleichheit
Die Fotomontagen zeigen einen Hund, eine Katze, ein Schwein und ein Huhn, deren Gesichtsausdruck demjenigen eines Menschen sehr ähneln. Genau das will die Kampagne auch bewirken, denn über jedem der Bilder stehen Fakten wie «Hunde und Menschen teilen sich 90% ihrer Gene.» oder «Ein Schwein ist so intelligent wie ein Kleinkind.»

Die RSPCA hat sich zum Ziel gesetzt, Grausamkeiten gegenüber Tieren zu bekämpfen und Heimtieren gute Plätze in tierfreundlichen Haushalten zu finden.

 

[EXT 1]


Der Spot für die RSPCA. Quelle: enginegroup.com.au