Zootiere
Drei junge weisse Tiger im Sikypark
Der Sikypark in Crémines BE hat neue Publikumsmagneten: Drei knapp halbjährige weisse Tiger sind in den Zoo eingezogen, der nun Namensvorschläge für die Tiere sucht.
Die Neuankömmlinge seien Geschwister und alles Weibchen, teilte der Sikyzoo am Freitag mit. Sie stammen vom Kameltheater und Weissen Zoo in Kernhof, Österreich, wo sie am 6. Juni dieses Jahres zur Welt kamen. Sie wurden von ihrer Mutter gesäugt und aufgezogen. «Wir sind froh und stolz, dass der Sikypark diese seltenen Tiere bei sich aufnehmen darf», wird Betriebsleiter Marc Zihlmann in einer Mitteilung des Sikyparks zitiert.
Die Jungspunde gehören zu den Bengalischen Tigern, die auf dem indischen Subkontinent beheimatet sind und als gefährdet gelten. Dass sie weiss sind, haben sie dem Menschen zu verdanken. Grund für die helle Farbe und die blauen Augen sei eine Veränderung des Erbguts, die Anfang des letzten Jahrhunderts durch gezielte Zucht erreicht wurde, schreibt der Sikypark.
Spielstunden sorgen für Action
Weltweit sind rund 300 weisse Tiger in menschlicher Obhut. In der freien Natur hätten die weissen Tiger kaum Überlebenschancen. Im Gegensatz zu ihren orangefarbenen Verwandten wären sie schlecht getarnt – und würden wohl kaum genügend Beute machen können.
Im Sikypark werden die drei Tigermädchen ab dem (morgigen) 1. Dezember zu sehen sein. «Wir möchten, dass die Besucherinnen und Besucher das Aufwachsen der Tiger über das Jahr möglichst aus nächster Nähe miterleben können», sagt Zihlmann. Mehrmals täglich finden Spielstunden statt, die nicht nur die Beziehung zwischen Pfleger und Tieren stärken sollen, sondern auch für reichlich Aktivität sorgen.
Namen haben die drei Tigerinnen noch nicht. Der Sikypark sammelt ab sofort Vorschläge auf seiner Webseite und auf seinen Social-Media-Kanälen. Wer die besten Vorschläge macht, kann ein Paket mit zwei Jahreskarten für Erwachsene und zwei Jahreskarten für Kinder gewinnen.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren