Leitfaden
Leider kommt es immer wieder vor, dass überforderte Halterinnen und Halter ihre Tiere aussetzen. Doch was ist zu tun, wenn man ein solches Tier findet? Wir erklären das Vorgehen.
Cool bleiben
Grosse Hitze setzt auch Haustieren zu. Was ist bei tropischen Temperaturen zu tun, damit Fellnasen & Co solche Tage unbeschadet überstehen?
Mut zur Grösse
Je grösser ein Tiergehege, umso besser. Viele Probleme in der Tierhaltung entstehen, weil der Lebensraum zu beengt ist. Herkömmliche Käfige sind auf die Dauer oft zu klein. Warum also nicht einen unkonventionellen Weg beschreiten und eine Behausung nach Mass machen lassen? Einige Vorschläge.
Heimtiere mit Bedacht auswählen
Heimtiere bereichern den Alltag. Verständlich, dass der Wunsch danach gross ist. Doch, welches Tier passt ins Leben, in den Alltag? Einige Überlegungen zu Rassen und Arten.
Wo Einsiedlerkrebse übers Pult krabbeln
Sogar aus dem Wallis reisen Kunden ins Berner Seeland in die Zoohandlung Roco. Denn hier sind neben Katzenbetten und Meerschweinchenfutter auch Zwerg-Krallenfrösche und Teddyhamster im Angebot. Einen Blick hinter die Kulissen des tierischen Fachgeschäfts.
Neugierige Nagekünstler
Sie sehen aus wie eine Mischung aus Ratte und Meerschweinchen und kommen mittlerweile in den verschiedensten Farbschlägen vor. Deguzüchterin Alexandra Testa verrät, welche Bedürfnisse und Eigenheiten die quirligen Tiere haben.
Tierhaltung
Diese Frage hat der Schweizer Tierschutz (STS) schon längst beantwortet, doch einer Umfrage zu Folge werden in der Schweiz 200'000 Nager unter tierquälerischen Umständen gehalten.
Lachende Tiere
Menschen sind nicht die einzigen Tiere, die lachen. Ein Forschungsteam hat nun eine Liste zusammengestellt, welche Tiere es ebenfalls tun. Wenig überraschend: Unsere nächsten Verwandten sind allesamt dabei.