Die Bilder von mehreren Fotofallen der Wildhut konnten bestätigen, was Private bereits beobachtet hatten: Im Calanda-Gebiet gab es erneut Nachwuchs bei den Wölfen. Das Bündner Amt für Jagd und Fischerei geht aufgrund der Fotos von acht Welpen aus, wie es am Montag mitteilte. Das ist Rekord, in den vergangenen fünf Jahren waren im Laufe des Herbstes jeweils fünf bis sieben Welpen beobachtet oder genetisch nachgewiesen worden.

Die Eltern des Wurfs dürften erneut die Wölfin F07 und der Rüde M30 sein. Weil Jungtiere im Alter zwischen zehn Monaten und zwei Jahren wegziehen und sich ein eigenes Revier suchen, wird angenommen, dass das Calanda-Rudel relativ konstant acht bis zehn Tiere aufweist. Am Calanda-Massiv lebt das erste Schweizer Wolfsrudel seit der Rückkehr der Grossraubtiere im Jahre 1995. Erste Hinweise auf die Bildung eines Rudels stammen vom Herbst 2011.