Wauwilermoos
Die Heimat vieler Fledermausarten
Im Wauwilermoos im Norden des Kantons Luzern leben besonders viele Fledermausarten. Dies haben Ultraschallmessungen ergeben.
Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald (Lawa) des Kantons Luzern hat im Wauwilermoos von 60 Standorten aus 55'000 Fledermausrufe aufgezeichnet. Fliegende Fledermäuse senden permanent für Menschen nicht hörbare Ultraschallrufe aus, um sich mit Hilfe der Echos zu orientieren.
Auswertung der Stimmen
Wie die Dienststelle Lawa am Mittwoch mitteilte, zeigte die Auswertung der Fledermausstimmen, dass im Wauwilermoos mindestens zwölf verschiedene Arten leben. Ein paar der nachgewiesenen Arten sind gefährdet. Weitere konnten erstmals in der Region festgestellt werden, nämlich die Mücken-, die Mops-, die Nord- und die Alpenfledermaus. Die Alpenfledermaus konnte bei den Messungen sogar erstmals ausserhalb des Voralpengebiets nachgewiesen werden.
30 Fledermausarten in der Schweiz
In der Schweiz sind rund 30 Fledermausarten heimisch. Die Wauwilerebene mit dem Wasser- und Zugvogelreservat Wauwilermoos sei ein wichtiger Lebensraum für Fledermäuse, schreibt die Dienststelle. Die Fledermäuse hätten dort ein vergleichsweise reiches Insektenangebot.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren