Übersicht
Die wilden Hunde dieser Welt
Der Wolf und der Fuchs sind unsere beiden einheimischen Arten aus der Familie der Hunde. Doch diese hat noch einige Mitglieder mehr. Kennen Sie zum Beispiel den Maikong? Oder den Löffelhund?




































Vor eingen Wochen haben wir Ihnen an dieser Stelle die Kleinkatzenarten unseres Planeten vorgestellt. Nun sind die Hunde an der Reihe. Denn auch hier gibt es eine grosse Diversität, verteilt auf alle Kontinente.
Auffallend ist, dass es fast gleichviele Katzen- und Hundarten gibt. Bei den Hunden sind es 36, bei den Katzen sieben Gross- und 32 Kleinkatzen. Im Gegensatz zu den Katzen, die meist sehr scheu und nachtaktiv sind, führen die Hunde ein weniger heimliches Leben. Viele sind tagaktiv, jagen in Rudeln und wagen sich nicht nur in Menschennähe. Einige von ihnen wie der Rotfuchs und der Kojote profitieren sogar richtiggehend vom Menschen und machen sich in Städten breit. Oft sind Hunde auch Generalisten und weniger empfindlich, was ihre Nahrung angeht.
So verwundert es irgendwie nicht, dass die Weltnaturschutzunion IUCN die meisten Hundearten als «nicht gefährdet» führt. Bei den Katzen haben weniger als die Hälfte diesen Status.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren