Australien
Fotograf beweist die Existenz des Nachtsittichs
Der Nachtsittich galt lange als ausgestorben. Nun hat erstmals seit rund hundert Jahren ein Naturfotograf ein lebendes Exemplar entdeckt.
Australische Wissenschaftler sind begeistert: Nach ihren Angaben hat ein Vogelfreund den seit Jahrzehnten deutlichsten Beweis für einen lebenden Nachtsittich geliefert. Der auf Naturaufnahmen spezialisierte Fotograf John Young habe ihnen bei einem Treffen im Queensland-Museum Fotos und Videoaufnahmen von dem äusserst seltenen Tier gezeigt, die belegten, dass er dessen Aufenthaltsort gut kenne. Dies sagte der Experte der australischen Wissenschaftsbehörde (CSIRO), Leo Joseph, am Donnerstag.
Lange Zeit galt der bis zu 25 Zentimeter grosse Sittich als ausgestorben, das letzte lebende Exemplar wurde vor rund hundert Jahren gefangen. 1990 und 2005 wurden dann zwei tote Vögel entdeckt, doch trotz einiger Sichtungen gelang es bis heute nicht mehr, lebende Tiere abzulichten. Schätzungen zufolge leben noch 50 bis 250 Exemplare des Pezoporus occidentalis in Australien.
Fundort bleibt geheim
Laut Joseph ist das schwer zu fassende Tier den Forschern ein Mysterium. Dass ein lebender Nachtsittich gefunden wurde, sei für die Welt der Ornithologen eine grossartige Nachricht. Der Entdecker erklärte derweil, das Geheimnis seines Schützlings nicht preiszugeben. Nicht einmal die Aufnahmen seines Gesangs wollte er aus der Hand geben.
«Eher gehe ich ins Gefängnis, als irgendjemandem zu verraten, wo ich ihn gefunden habe», sagte Young bei dem schon fast konspirativen Treffen im Museum. «Hunderte von herumschwirrenden Menschen mit Taschenlampen und Nachtsichtgeräten wären das letzte, was ich sehen möchte». Seine Arbeit willder selbsternannte Wildtier-Detektiv lieber allein fortsetzen.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren