Forschung
Leistenkrokodile können mit offenem Auge schlafen
Leistenkrokodile können im Falle einer Bedrohung mit einem geöffneten Auge schlafen. Zu dieser Erkenntnis kamen Forscher in Australien, nachdem sie ein Jahr lang drei junge Leistenkrokodile beobachtet hatten.
Ein Team von Wissenschaftlern hat drei junge Leistenkrokodile über das gesamte Jahr 2014 in verschiedenen Becken gehalten und beobachtet. Die Wissenschaftler, die ihre Studie im «Journal of Experimental Biology» veröffentlichten, verglichen die Krokodile mit deren nächsten Verwandten, den Vögeln. «Vögel schlafen wie Menschen mit geschlossenen Augen, aber wenn sie sich bedroht fühlen, lassen sie eines offen und orientieren es in Richtung der Bedrohung», sagte der Leiter der Studie, Michael Kelly von der Universität La Trobe in Melbourne. «Und die Krokodile haben sich genau so verhalten.»
Laut Kelly muss noch untersucht werden, ob auch eine Hälfte des Gehirns des Krokodils während des Schlafs bei Bewusstsein ist. Dazu müssten die Gehirnströme gemessen werden. Vögel und einige Meeressäugetiere sind in der Lage zu steuern, ob sie während des Schlafs beide Gehirnhälften ausschalten oder nur eine. Menschen schalten während des Schlafs beide Gehirnhälften aus. Die Forscher vermuten, dass dies in der Tierwelt selten ist. Möglicherweise sei die Art des menschlichen Schlafs eine Neuerung in der Evolution, sagte Kelly.
Leistenkrokodile, die auch Salzwasserkrokodile genannt werden, werden bis zu sieben Meter lang und mehr als eine Tonne schwer. Sie leben hauptsächlich in Nordaustralien, aber auch in Indien, Südostasien, Papua-Neuguinea und einigen anderen Pazifikstaaten.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren