Zur Zeit solle man nach Weissstorch, Rauchschwalbe, Kuckuck, Mauersegler und Bienenfresser Ausschau halten und erste Beobachtungen melden. Die internationale Beobachtungsaktion «Spring Alive» geht dieses Jahr in die zwölfte Saison und wird in rund 50 europäischen und afrikanischen Ländern durchgeführt. Dreh- und Angelpunkt des Projektes ist eine Internetseite, auf der die Ankunft der Zugvögel auf einer Karte dargestellt wird.   

Das Projekt soll den Vogelzug besser bekannt und die Menschen auf die Probleme der Zugvögel aufmerksam machen. Das Sammeln der Daten über einen langen Zeitraum soll auch Aussagen über den Vogelzug erlauben und beispielsweise die Frage klären, ob sich die Ankunftsdaten der Vögel in Zusammenhang mit der Klimaerwärmung verschieben. Mit der Teilnahme an «Spring Alive» könne viel Spannendes rund um den Vogelzug erlebt und gelernt werden, teilte BirdLife Schweiz am Montag mit.  

Wer mitmachen will, kann dies auf springalive.net tun.