In München wird zum ersten Mal in Europa ein Original-Skelett eines Tyrannosaurus rex ausgestellt. Mit einer Länge von 12 Metern zähle der auf den Mineralientagen in München gezeigte Tyrannosaurus rex zu den grössten bislang entdeckten Exemplaren, teilte das Paläontologische Museum in München mit.

Das Knochengerüst stamme von einem ausgewachsenen Saurier und sei äusserst gut erhalten. «King Kong», wie die Forscher den Saurier nennen, wurde vor einigen Jahren im US-Bundesstaat Montana entdeckt und nach der Ausgrabung in jahrelanger Arbeit präpariert. Das Skelett befindet sich in Privatbesitz.

In München soll der Tyrannosaurus rex am 24. Oktober zum ersten Mal präsentiert werden, das Publikum der Mineralientage kann ihn dann am 25. und 26. Oktober im Rahmen der Ausstellung «Meteoriten – Das Schicksal der Dinosaurier» begutachten. Zweiter Höhepunkt ist ein vor einem halben Jahrhundert in Bayern gefundener vermeintlicher Ackerstein, der sich inzwischen als Meteorit herausgestellt hat.

Der Tyrannosaurus rex war der letzte grosse Räuber der Dinosaurierzeit und lebte vor etwa 66 bis 68 Millionen Jahren. Die wenigen bislang entdeckten Exemplare sind nach Angaben der Mineralientage praktisch unbezahlbar und stehen in den grossen naturhistorischen Museen wie dem Field Museum of Natural History in Chicago oder dem American Museum of Natural History in New York.