Ein Vorfahr des Kiwi, der vor 20 Millionen Jahren auf der Südinsel Neuseelands lebte, sei stattdessen enger mit den Emus aus Australien verwandt, berichtet der Paläontologe Trevor Worthy von der Flinders University in Adelaide.

Der versteinerte Vogel aus Neuseeland und der Emu stammen nach Einschätzung von Worthy von einem gemeinsamen Vorfahren ab, der ursprünglich aus Australien kam und später auch nach Neuseeland auswanderte. Die DNA der Vögel lasse darauf schliessen, dass der kleine Kiwi und der grosse Emu nahe Verwandte seien, ihr gemeinsamer Vorfahr aber fliegen konnte – bis nach Neuseeland.

Weniger als 70'000 Kiwis
Der Neuseeländer Worthy weist jedoch darauf hin, dass seine Forschungen, die von der internationalen Gesellschaft für die Paläontologie und Evolution der Vögel veröffentlicht wurden, noch nicht endgültig bewiesen sind. Um jeden Zweifel auszuräumen, müssten Flügelknochen gefunden werden.

Die Kiwis sind Neuseelands Wappentier und vom Aussterben bedroht. Die neuseeländischen Naturschutzbehörden schätzen ihre Zahl auf weniger als 70'000 Exemplare im ganzen Land. Die nachtaktiven und flugunfähigen Vögel sind vor allem durch Fressfeinde wie Hunde, Katzen und Ratten bedroht.