«Stunde der Gartenvögel»
Vögel beobachten für den Vogelschutz
Der Schweizer Vogelschutz BirdLife lädt die Bevölkerung ein, an diesem Wochenende eine Stunde lang Gartenvögel zu beobachten. Die jährliche Aktion soll helfen, die Entwicklung der Vogelwelt zu erfassen.
Amsel und Kohlmeise sind wohlbekannte Vogelarten in Gärten und Parks, andere bleiben oft unbemerkt. BirdLife Schweiz ruft mit der «Stunde der Gartenvögel» dazu auf, kommendes Wochenende eine Stunde lang genauer hinzuschauen und Vogel-Beobachtungen per Postkarte, Webseite oder Smartphone zu melden.
Um die Vogelarten identifizieren zu helfen, bietet der Verband Infomaterial zum Bestellen und eine Website für Smartphones mit Fotos und Steckbriefen der Vögel. Notiert werden soll die höchste Anzahl gleichzeitig beobachteter Individuen einer Art, wie BirdLife am Dienstag in einer Mitteilung schrieb.
Die Daten aus dem schweizweiten Bürgerwissenschafts-Projekt helfen dem Naturschutzverband, Trends in der Entwicklung der Vogelwelt festzustellen und die Bedürfnisse der Arten genauer zu bestimmen.
Dabei geht es zum Beispiel um Fragen wie: Welche Arten sind dieses Jahr häufiger oder seltener als früher? Welche Auswirkungen hat das aktuelle nasskalte Wetter? Und in welchen Gärten leben besonders viele Vögel?
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren