Ornithologie
Zwei seltene weisse Kiwis geschlüpft
In einem Wildtier-Schutzzentrum auf der Nordinsel Neuseeland sind gleich zwei weisse Kiwis geschlüpft. Es sind die seltenen Abkömmlinge von braunen Nordinsel-Kiwis.
Der Kiwi ist ein nationales Symbol für Neuseeland. Doch weil die Ureinwohner die Kiwis einst jagten und Siedler Tiere wie Hunde, Katzen und Füchse einschleppten, sind die Vögel in weiten Teilen Neuseelands ausgerottet. Um die Überlebenschancen junger Kiwis zu erhöhen, sammeln die Ranger des Pukaha Mount Bruce Naturschutzzentrums auf der Nordinsel Eier und Küken ein und setzen die Jungtiere erst wieder aus, wenn diese rund 1,5 Kilogramm schwer sind.
Nun sind im Zentrum zwei besonders seltene Kiwis geschlüpft. Ihr Federkleid ist weiss statt wie üblich braun. Die beiden flauschigen Jungvögel seien zusammen mit ihren drei älteren Geschwistern vermutlich die einzigen weissen Kiwis der Welt, sagte Helen Tickner, Managerin des Naturparks.
Kleinste Laufvögel der Welt
Die Eltern der weissen Kiwi-Jungen sind bräunlich gefärbt, sie haben jedoch beide ein Gen für weisse Federn. Es sei Zufall, dass die zwei sich gefunden hätten, sagte Wildpark-Managerin Tickner. Die Wildhüter hätten nicht nachgeholfen, um weisse Küken zu produzieren. Bei diesem Elternpaar ist die Wahrscheinlichkeit für weisse Nachkommen 1 zu 4.
Kiwis werden kaum mehr als 40 Zentimeter gross und sind damit die kleinsten Laufvögel der Welt. Sie können nicht fliegen. Partnerschaften zwischen Männchen und Weibchen können Jahrzehnte dauern – gut möglich also, dass das Paar im Naturschutzzentrum in den kommenden Jahren weitere weisse Nachkommen produziert.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren