SteckbriefGrösse: 56-66 cm
Gewicht: 30-45 kg
Lebenserwartung: 10-12 Jahre
Felllänge: lang
Fellfarbe: grau, blau, weiss
Geeignet als: Begleit- und Familienhund
Sportarten: Agility, Obedience, Wandern
Auslaufbedürfnis: hoch
Sabber-Potential: mittel
Stärke des Haarens: hoch
Zusammenleben mit anderen Haustieren: geeignet

Herkunft & Geschichte

Der Bobtail, auch bekannt als Old English Sheepdog, hat seinen Ursprung im Grossbritannien des 19. Jahrhunderts. Ursprünglich als Hütehund gezüchtet, diente er der Arbeit auf den Feldern, um Schafe und Rinder zu treiben. Ein markantes Merkmal der Rasse ist der charakteristische, kurze Schwanz – der «Bobtail». Dieser wurde ursprünglich aus praktischen Gründen gekürzt, um den Hund bei der Arbeit zu schützen und seine Beweglichkeit zu erhöhen. Trotz seiner Rolle als Arbeitshund ist der Bobtail heute vor allem als Familienhund beliebt und zählt auch als Showhund zu den beliebten Rassen.

Persönlichkeit, Charaktereigenschaften und Temperament

Der Bobtail ist ein freundlicher, aufgeschlossener und sehr geselliger Hund. Er liebt die Nähe zu seinen Menschen und ist bekannt für seine Sanftmut und Loyalität. Trotz seines kräftigen Körpers und seiner imposanten Erscheinung ist er ein ausgesprochen liebevoller Begleiter, der besonders gut mit Kindern und anderen Tieren zurechtkommt. Seine hohe Intelligenz macht ihn zu einem lernfähigen Hund, der jedoch auch gerne eigenständig denkt. Daher kann es in der Erziehung erforderlich sein, ihn mit Geduld und Konsequenz zu leiten. Insgesamt zeichnet sich der Bobtail durch ein ausgeglichenes und freundliches Wesen aus, das ihn zu einem idealen Familienhund macht.

Erziehung und Haltung

Die Erziehung eines Bobtails erfordert Engagement und eine klare Linie. Aufgrund seiner Intelligenz lernt er schnell, kann aber auch dazu neigen, unabhängig zu agieren. Da der Bobtail eine aktive Rasse ist, benötigt er regelmässige Bewegung und ausreichend Platz. Ein Haus mit Garten oder eine ländliche Umgebung wäre ideal für die Haltung eines Bobtails. In der Stadtwohnung könnte der Bewegungsdrang des Hundes schwerer befriedigt werden, weshalb regelmässige Ausflüge notwendig wären.

Aktivitäten

Als ehemaliger Arbeitshund benötigt der Bobtail viel Bewegung und geistige Stimulation. Er ist ein leidenschaftlicher Spaziergänger, liebt es zu schwimmen und fühlt sich bei sportlichen Aktivitäten wie Agility und Obedience sehr wohl. Der Bobtail hat eine natürliche Neigung zu körperlicher Betätigung und sollte regelmässig körperlich gefordert werden.

Besonderheiten

Eine der auffälligsten Eigenschaften des Bobtails ist sein dichtes, flauschiges Fell, das ihm sein markantes Aussehen verleiht. Das Fell selbst schützt den Hund nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Sonnenstrahlen, weshalb der Bobtail in verschiedenen klimatischen Bedingungen gut zurechtkommt.

Pflege

Die Fellpflege des Bobtails ist eine der grössten Herausforderungen für Halter dieser Rasse. Um das üppige Fell in gutem Zustand zu halten, sollte es mindestens zweimal pro Woche gründlich gebürstet werden. In der Zeit des Fellwechsels ist tägliches Kämmen notwendig, um Verfilzungen zu verhindern.

Gesundheit

Der Bobtail ist insgesamt eine robuste Rasse, neigt jedoch, wie viele grössere Hunde, zu bestimmten gesundheitlichen Problemen. Besonders die Hüftdysplasie und Augenkrankheiten wie Katarakte sind bei dieser Rasse häufig anzutreffen. Auch Gelenkprobleme und eine höhere Neigung zu Übergewicht können auftreten. Eine ausgewogene Ernährung und regelmässige Bewegung sind daher entscheidend für die Gesundheit des Hundes.

Pro & Contra

Vorteile:

  • Freundlichkeit und Familienorientierung
  • Aktiv und verspielt
  • Intelligent und anpassungsfähig
  • Wachsamkeit

Nachteile:

  • Hoher Bewegungsbedarf
  • Unabhängigkeit
  • Pflegeaufwand

Ideale Besitzer

Die ideale Besitzerin oder der ideale Besitzer für einen Bobtail ist eine aktive, hundeerfahrene Person oder Familie, die viel Zeit in die Pflege und Erziehung des Hundes investieren kann. Aufgrund seines Bewegungsbedarfs und der Pflegeintensität eignet sich der Bobtail am besten für Menschen, die in einem Haus mit Garten leben und ihm ausreichend Freiraum und Beschäftigung bieten können.

Fun Fact

Der Name «Bobtail», der «kurzschwänzig» bedeutet, ist seit dem Verbot des Rutenkupierens irreführend. Denn von Natur aus haben diese Hunde eine lange, buschige Rute.

Andere Rassen, die dir auch gefallen könnten:

Bearded Collie, Bergamasker Hirtenhund, Shetland Sheepdog