Assistenzhund für Diabetiker
Tara schützt vor Koma
Tara riecht, wenn etwas nicht stimmt. Die Hündin macht Jos Christoffel darauf aufmerksam, wenn sein Blutzucker droht zu entgleisen. Für den Diabetiker erleichtert das den Alltag enorm und kann sogar lebensrettend sein.
Jos Christoffel geht es nicht gut. Aufgrundeiner technischen Störung seiner Insulinpumpe ist sein Blutzucker seit zwei Tagen massiv erhöht. Als er vier Jahre alt war, wurde bei ihm ein Brittle-Diabetes, eine Form des Diabetes mellitus Typ 1, diagnostiziert. So gehört er zu jenen Diabetikern, deren Blutzucker nur schwierig unter Kontrolle zu bekommen ist, da dieser ständig stark schwankt. Die Bauchspeicheldrüse produziert kein eigenes Insulin mehr, der Körper kann Zucker daher nicht selber verwerten und die aufgenommene Nahrung muss mithilfe von injiziertem Insulin verfügbar gemacht werden.
Ist zu viel Zucker im Blut, so spricht man von einer Hyperglykämie. Christoffel bekommt dann extremen Durst, begleitet von Müdigkeit, Übelkeit und Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Schlimmer ist es jedoch, wenn der Blutzucker zu tief absinkt und es zu einer Hypoglykämie kommt. In seinem Fall zeigt sich das durch gestörtes Denkvermögen und Motorik, eingeschränkte Sicht und Reizbarkeit. Im…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 6 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren