Viele Tierhalterinnen und -halter möchten, dass es ihren Lieblingen an nichts fehlt. Und klar: Liebe geht nun einfach mal durch den Magen. Das wissen nicht nur Spitzenköche und Paarberaterinnen. Bei Fellnasen & Co. leisten «Goodies» in allen erdenklichen Farben und Formen gute Dienste, um die Liaison zu kitten, pädagogische Anreize zu setzen oder den kleinen Hunger zwischendurch zu stillen.

Daran ist erst einmal nichts falsch. Leckerbissen versüssen den Alltag, bringen Abwechslung und Anregung. Doch auch bei Tieren gilt: Die Dosis macht das Gift. Ein Gift, das bei unseren vierbeinigen Mitbewohnern zu Pölsterchen am Hals, zu Speck an den Rippen und im adipösen Stadium zu schwerwiegenden Folgeproblemen führen kann.

Zum Fressen gern

Aktuelle Zahlen lassen aufhorchen. Eine Studie der Organisation «Association for Pet Obesity» aus dem Jahr 2022 zeigt: Die Gewichtsprobleme von Haustieren in den USA sind massiv. 61 Prozent der Katzen und 59 Prozent der Hunde gelten als fettleibig. Doch das…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 5 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.