Nur in der Natur hilfreich
Warum Hunde ihre Wunden lecken
Bei Verletzungen und Wunden müssen Hunde meistens einen Plastikkragen tragen. Dies aus gutem Grund: Der Instinkt die Wunde zu lecken ist nicht für jeden Vierbeiner gut.
Das Sprichwort «seine Wunden lecken» ist eine Metapher für den Rückzug und das Erholen von einer Verletzung. Tiere machen dies wortwörtlich, am häufigsten kann man es bei Hunden beobachten. Aber warum lecken die Vierbeiner ihre Wunden? Wie die Wissenschaftsseite «Live Science» berichtet, habe das Lecken eine beruhigende Wirkung und die Speichel sei grundsätzlich heilend. Das Lecken der Wunden ist eine natürliche Reaktion, welche Reizungen und Schmerzen lindern und sogar dazu beitragen soll, den Heilungsprozess zu beschleunigen. Allerdings gilt das nur für Tiere in der Wildnis, für Hunde und andere Haustiere ist es kontraproduktiv, da es bessere Wundbehandlungen gibt.
Reinigung der WundenFür Tiere ohne Zugang zu Medikamenten ist das Lecken die beste Option. Es kann Verunreinigungen wie Schmutz oder Hautreste aus den Wunden entfernen. Das Lecken als Beruhigung ist vergleichbar mit einem Menschen, der sich die Hand hält, nachdem er einen heissen Ofen angefasst hat. Der Instinkt zum…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 2 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren