Salavaux Plage am Murtensee

Der lange Sandstrand in der Waadtländer Gemeinde Salavaux am Murtensee ist ein Badeparadies. Nicht nur Zweibeiner kühlen sich gerne hier ab, auch für Pferde ist der bis weit in den See hinaus sanft abfallende Einstieg ideal.

In den letzten Jahren wurde der Strand allerdings zu einem Hotspot für Pferdefreunde, welche in Scharen und von weit her anreisten. Deshalb ist das Baden für Pferde in den Sommermonaten (vom 1. Juni bis zum 31. August) nun nur noch in den Randzeiten erlaubt. Das heisst vor 9 Uhr morgens und dann erst wieder nach 19 Uhr abends.

Rossschwemme in Güttingen am Bodensee

In der Ostschweiz kann man sich gemeinsam mit dem Pferd im Bodensee abkühlen. Der Zutritt zur Rossschwemme in Güttingen, die ziemlich genau in der Mitte zwischen Kreuzlingen und Romanshorn liegt, ist jedoch kostenpflichtig.

Fünf Franken müssen in ein Kässeli vor Ort eingeworfen werden. Auch hier ist die Zugangszeit beschränkt: Von 6 bis 10 Uhr morgens und zwischen 17 und 22 Uhr abends dürfen Pferde ins erfrischende Nass.

Mehr spannende Artikel rund um Tiere und die Natur?Dieser Artikel erschien in der gedruckten Ausgabe Nr 11/2022 vom 2. Juni 2022. Mit einem Schnupperabo erhalten Sie 6 gedruckte Ausgaben für nur 25 Franken in Ihren Briefkasten geliefert und können gleichzeitig digital auf das ganze E-Paper Archiv seit 2012 zugreifen. In unserer Abo-Übersicht  finden Sie alle Abo-Möglichkeiten in der Übersicht.

Jetzt Schnupperabo abschliessen

Zur Abo-Übersicht

Katzensee in Zürich

An der Gemeindegrenze von Regensdorf und der Stadt Zürich liegen der Obere und der Untere Katzensee. Der «Chatzesee» ist mehr Weiher als See und liegt in ein Naturschutzgebiet eingebettet. An sonnigen Wochenenden herrscht in diesem beliebten Naherholungsgebiet reges Treiben.

Mit Pferden kann man zwischen dem Restaurant und der Badi gut in den See. Auch hier ist es allerdings ratsam, Randzeiten zu nutzen, um dem grossen Ansturm aus dem Weg zu gehen.

[IMG 2]

Rossbadi am Sempachersee

Zwischen Sempach und Nottwil liegt ein kleiner Sandstrand. Dass er sich optimal für ein Bad hoch zu Pferd eignet, ist schon so lange bekannt, dass der Ort im Volksmund gar den Namen Rossbadi trägt. Allerdings wurde das lauschige Plätzchen an milden Sommerabenden regelrecht überrannt.

Damit Zwei- und Vierbeiner besser aneinander vorbeikommen, wurde auch hier die Badezeit für Pferde eingeschränkt. Für sie ist die Rossbadi nur noch von 7 bis 11 Uhr morgens zugänglich.

Baden im Fluss – das gilt es zu beachten

Man muss mit dem Pferd oder Pony nicht unbedingt den vielleicht weiten Weg zu einem See auf sich nehmen. Für eine sommerliche Erfrischung sorgt auch ein Fuss- respektive Hufbad in einem nahe gelegenen Fluss. Was muss bei einem solchen Badeausflug berücksichtigt werden? Ideal ist ein sanft abfallender Einstieg ins Wasser. Die Strömung sollte nicht stark sein, der Untergrund fest und möglichst eben.

Rücksichtnahme auf die anderen Badegäste muss beim Planschen mit den grossen Vierbeinern eine Selbstverständlichkeit sein. Niemand ist begeistert, wenn am Badeplatz Pferdeäpfel herumliegen. Den Mistboy beim Badeausflug also nicht zu Hause vergessen!

Nassgeschwitzt darf ein Pferd nicht direkt ins Wasser, dies wäre für den Kreislauf eine zu grosse Belastung. Kaum im Wasser, sind einige Pferde derart begeistert, dass sie Lust bekommen, sich zu wälzen; hier gilt es sofort zu reagieren. Wer eine Runde schwimmen will, muss die Zügel öffnen, damit sich das Pferd nicht mit den Beinen verfangen kann.