Pferde sind sehr sensibel und von Natur her Fluchttiere. Sie sehen und hören Gefahren oft früher als Menschen und fliehen instinktiv, wenn sie sich bedroht fühlen. Man sollte es deshalb möglichst vermeiden, ein Pferd durch hektische Bewegungen zu erschrecken. Sich gutgemeint lautlos nähern zu wollen, ist ebenfalls nicht empfehlenswert.

Nähern Sie sich von hinten einem Pferd, machen Sie sich ruhig und bestimmt bemerkbar. Mit einem freundlichen Gruss funktioniert das am besten. Wenn möglich, etwas Geschwindigkeit herausnehmen und den grösstmöglichen Abstand zum Pferd einnehmen.

Sich frühzeitig bemerkbar zu machen, ist vor allem dann wichtig, wenn man ein Pferd mit Inlineskates, mit einem Longboard oder mit dem Velo überholt. Denn die höhere Geschwindigkeit kann bedrohlich wirken. Wenn das Pferd Inlineskates nicht kennt, kann es sich zusätzlich erschrecken. Deshalb mit der Begrüssung am besten auch gleich ankündigen, mit welcher Unterlage man unterwegs ist. So kann die Reiterin bzw. der Reiter noch reagieren. Mit dem Velo darf man aus sicherer Entfernung auch mal klingeln, um sich so früh wie möglich anzukündigen.