Massige Sensibelchen
Wasserbüffel aus Marbach: Bekannt für ihren edlen Mozzarella
Ihre Milch gilt als hochwertig und gesund. Die Wasserbüffel geben diese aber nicht so einfach her. Trotz Züchtungen haben sie sehr viel von ihrem natürlichen Wesen beibehalten. Auf dem Büffelhof Schufelbühl wird klar, was das für den täglichen Umgang mit ihnen bedeutet.
«Wenn Vollmond ist, herrscht eine ziemliche Unruhe im Stall», erzählt Lars Renggli von seinen rund 30 Wasserbüffeln. «Manchmal schlagen sie einander sogar mit den Hörnern.» Die Komik daran: Renggli weiss jedes Mal genau, welcher der Übeltäter war. «Wenn ich mal laut werde im Stall, sehe ich es ihnen sofort an.» Er meint dann eine gewisse Scham zu erkennen. Seine Wasserbüffel haben es jedoch nicht nur faustdick hinter den Ohren, sie können auch ziemlich stur sein. «Wenn du etwas erzwingen willst, machen sie extra das Gegenteil», erzählt Renggli. «Stresst du sie, fangen sie an zu pinkeln, gehen auf die Knie und als Letztes legen sie sich hin.» Deshalb nimmt sich der Landwirt viel Zeit, um das gegenseitige Vertrauen zu stärken.
«Es ist wichtig, sich beim Melken ruhig zu verhalten.»
Vor allem das Melken ist bei Wasserbüffeln eine Herausforderung. «Man darf keine nervöse Person sein», so der Entlebucher. «Es ist wichtig, sich beim Melken ruhig zu verhalten.» Dank eines zweiten…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 6 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren