DIY – Lifehacks für den Alltag
Brennnessel: Superfood in der Küche
Die Brennnessel ist nicht in jedem Garten gern gesehen, und auf der Haut kann sie zu unangenehmen Quaddeln oder Schwellungen führen. Doch das Wildkraut liefert jede Menge Nährstoffe und verdient als Pesto, im Smoothie, in der Suppe oder als knuspriger Snack auf dem Teller einen Ehrenplatz.
Die heimische Pflanze, die besonders gut auf nährstoffreichen Böden wächst, ist ein echtes Superfood und seit Jahrhunderten als Nutz- und Heilpflanze bekannt. Sie enthält neben Mineralien wie Folsäure, Eisen, Magnesium und Kalium auch viel Vitamin A und C. Die Ernte ist das ganze Jahr über möglich, aber besonders im Frühjahr zu empfehlen. Gegessen werden meist nur die zarten grünen Blätter, die am oberen Teil der Stiele wachsen.
Im rohen Zustand schmecken Brennnesseln kräuterartig mit einer leicht herben Note, gekocht oder gedünstet erinnern sie an Spinat. Brennnesseln sind nicht nur für Menschen essbar, sondern zählen auch zu den liebsten Futterpflanzen von Schmetterlingen. Bis zu 50 Schmetterlingsarten ernähren sich davon. Grund genug, dem vermeintlichen Unkraut nicht voreilig zu Leibe zu rücken.
Vier gesunde Frühlingsrezepte:
Brennnessel-Suppe
Eine Zwiebel leicht in etwas Öl andünsten und klein geschnittene Kartoffeln für die Bindung hineingeben. Das Ganze mit Gemüsebouillon und etwas Wasser ablöschen und die jungen Triebe der Brennnessel dazugeben. Die Suppe eine halbe Stunde köcheln lassen und am Ende mit Rahm verfeinern.
Brennnesseln im Salat
Vor allem für den Salat nach Möglichkeit nur junge Pflanzen oder aber die obersten Blätter älterer Brennnesseln verwenden. Damit es im Mund nicht unangenehm brennt, sollten vor der Zugabe zum Salat die Brennhaare abgebrochen werden. Dazu gibt es drei Möglichkeiten:
- Brennnesseln kurz aufkochen.
- Mit einem Nudelholz die Brennnesseln durchrollen.
- Brennnesseln pürieren oder mixen.
Brennnessel-Pesto
Zutaten für ein Glas:
100 ml Olivenöl
ca. eine Müslischüssel Brennnesselblätter
1 grosse Knoblauchzehe
30 Gramm Walnüsse
20 Gramm Pinien- oder Sonnenblumenkerne
1 Schuss Balsamico-Essig
Saft einer halben Zitrone
1 TL Salz
schwarzer Pfeffer nach Belieben
Zubereitung:
Nüsse und Kerne in einer Pfanne kurz anrösten. Zusammen mit den übrigen Zutaten in einen Behälter geben und mit dem Pürierstab oder im Mixer zu einem Pesto verarbeiten.
Brennnessel-Gnocchi
Zutaten für 4 Portionen:
750 Gramm mehlig kochende Kartoffeln, geschält und halbiert
80 Gramm junge Brennnesselblätter, gehackt
2 Eier
1 TL Salz, wenig Pfeffer
frisch geriebener Muskat
etwa 250 Gramm Mehl. Zum Servieren: geriebener Sbrinz
Zubereitung:
- Kartoffeln in Salzwasser weichkochen, noch heiss durch die Kartoffelpresse drücken. Kurz auskühlen lassen.
- Brennnesselblätter, Eier, Gewürze und Mehl darunterheben und anschliessend zu einem Teig formen.
- Masse auf einer zuvor bemehlten Oberfläche zu einer 2 cm dicken Rolle formen, danach in 2 cm lange Stücke schneiden.
- Portionenweise in heissem Salzwasser ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einer Schaumkelle abschöpfen und mit geriebenem Käse bestreuen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren