Fertig auf dem Teller
So erkennen Sie gesunde Fertiggerichte
Fertiggerichte werden immer beliebter. Unser Blick hinter die Kulissen zeigt, worauf es ankommt, um diese schnellen Mahlzeiten ganz bewusst und ausgewogen zu geniessen.
Ob in der Mittagspause, nach einem langen Arbeitstag oder als schnelle Lösung für den Familienalltag: Fertiggerichte sind aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Die Nachfrage nach schnellen und praktischen Mahlzeiten hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Fertiggerichte gelten längst nicht mehr nur als Notlösung, sondern finden zunehmend ihren festen Platz im Alltag vieler Konsumenten. «Fertiggerichte sind heute vielseitiger denn je, aber ihre Nährstoffqualität ist oft stark von der Art der Verarbeitung abhängig», erklärt Dr. Christine Brombach. Besonders ultrahoch verarbeitete Produkte, die viele Fette, Zucker und Salz enthalten können, können laut der Professorin für Science langfristig die Gesundheit beeinträchtigen. An der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ist sie Dozentin für Consumer Insights. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf Ernährungsverhalten, Nachhaltigkeit und der Umsetzbarkeit von nachhaltiger, genussvoller, gesunder Ernährung im…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 7 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren