Ursprünglich kommt der Knoblauch aus Zentralasien und gehört wie die Speisezwiebel zur Gattung Lauch (Allium). Die Blätter der Pflanze ähneln jenen des Schnittlauchs. Der für uns interessante Teil bildet die Zwiebel, deren Knolle aus mehreren Tochterzwiebeln, den Zehen, besteht. Diese Zehen schmecken scharf-aromatisch. Schuld dafür sind schwefelhaltige Verbindungen, die insbesondere beim Erhitzen des Knoblauchs entstehen und den so gewürzten Gerichten den typischen Geschmack verleihen. Diese schwefelhaltigen Verbindungen sorgen auch für den Geruch der körperlichen Ausdünstungen von Menschen, die Knoblauch gegessen haben. Deren Abbauprodukte werden über die Lungenbläschen an die Atemluft abgegeben.

Insbesondere im Mittelmeerraum und in der asiatischen Küche geniesst der Knoblauch grosse Beliebtheit. Er gibt Gerichten wie Nudeln mit Pestosauce oder Aioli nicht nur einen ausgeprägten Knoblauchgeschmack, sondern wirkt auch allgemein geschmacksverstärkend und wird deshalb verschiedensten…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 2 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.