Ob als Frühstücks-Porridge, Hafermilch-Alternative oder in herzhaften Gerichten – Hafer ist aus einer gesunden und bewussten Ernährung kaum mehr wegzudenken. Doch was macht Hafer so besonders? Ernährungsexpertin Stéphanie Bieler von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) hält Hafer für ein echtes Powerpaket für den Körper. «Hafer punktet mit einer Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe: Nahrungsfasern, Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. Sein Gehalt an Vitamin B1 sowie Magnesium, Eisen und Zink macht Hafer zu einer nährstoffreichen Wahl.» Besonders hebt Bieler den hohen Gehalt an löslichen Nahrungsfasern, insbesondere Beta-Glucanen hervor. «Die Beta-Glucane im Hafer können sich günstig auf den Cholesterinspiegel auswirken und können helfen, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Zudem sorgen sie für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, was Hafer besonders attraktiv für eine ausgewogene Ernährung macht», sagt Bieler. Neben Nahrungsfasern enthält Hafer…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 7 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.