Gemeine Nachtkerze
Schönheiten der Nacht
Die Schönheiten der Nacht liefern wert-volle Nährstoffe und haben eine heilende Wirkung. Nachtkerzen sind robust und winterhart. Ihre schmackhaften Wurzeln lassen sich in den Winter-monaten ernten.
Die Gemeine oder Gewöhnliche Nachtkerze findet ihren Ursprung in Nordamerika, wurde jedoch bereits im17. Jahrhundert als Zierpflanze nach Europa gebracht. Wohl aus diesem Grund ist vielen Menschen nicht bekannt, dass die Nachtkerze eigentlich ein Neophyt ist. Sie gilt jedoch nicht als schadenstiftend und konnte sich unauffällig in die schweizerische Pflanzenwelt integrieren. Ihre Blüten bieten Nektar für heimische Insekten.
Ihren Namen verdankt die Pflanze der Tatsache, dass sie ihre wohlriechenden, knallig gelben Blüten zwischen Juni und September erst bei einkehrender Dunkelheit öffnet, um nachtaktive Bestäuber wie Nachtfalter und Schwärmer anzulocken. Die Blütenöffnung geschieht oft innerhalb weniger Minuten und ist unter anderem eine der schnellsten Bewegungen, die im Pflanzenreich bekannt sind. Spätestens am nächsten Mittag ist das Spektakel vorbei, die Blüte ist verwelkt.
Nahrungs- und HeilmittelDas Gerücht, die Gemeine Nachtkerze sei giftig, hält sich hartnäckig. Tatsächlich…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 2 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren