SteckbriefGrösse: 55-66 cm
Gewicht: 25-30 kg
Lebenserwartung: 12-14 Jahre
Felllänge: kurz
Fellfarbe: rotbraun
Geeignet als: Dienst-, Arbeits- und Begleithund
Sportarten: Agility, Obedience, Fährtenarbeit, Schutzdienst, Hüten
Auslaufbedürfnis: hoch
Sabber-Potential: gering
Stärke des Haarens: hoch
Zusammenleben mit anderen Haustieren: geeignet

Herkunft & Geschichte

Der Malinois stammt ursprünglich aus Belgien und gehört zur Gruppe der belgischen Schäferhunde. Der Name «Malinois» leitet sich von der Stadt Mechelen (früher Malines) ab, in der die Rasse erstmals gezielt gezüchtet wurde. Sie wurden ursprünglich als Hütehunde eingesetzt, die in der Landwirtschaft und der Viehzucht eine wichtige Rolle spielten. In den letzten Jahrzehnten hat der Malinois jedoch vor allem als Arbeitshund in Polizei, Militär und im Bereich der Rettungshundearbeit Bekanntheit erlangt.

Persönlichkeit, Charaktereigenschaften und Temperament

Der Malinois ist ein äusserst intelligenter und energiegeladener Hund. Er ist bekannt für seine Arbeitsfreude und seinen Willen, seinem Besitzer zu gefallen. Diese Rasse zeichnet sich durch eine hohe Auffassungsgabe und ein starkes Bedürfnis nach mentaler und körperlicher Auslastung aus. Malinois sind sehr wachsam und können ein gutes Schutzverhalten entwickeln, was sie zu hervorragenden Wach- und Diensthunden macht. Ihr Temperament ist lebendig und voller Energie, wobei sie oft sehr loyal und anhänglich gegenüber ihren Besitzern sind.

Erziehung und Haltung

Dank seiner Intelligenz und Lernbereitschaft lässt sich der Malinois relativ gut erziehen. Allerdings erfordert er konsequente und frühe Sozialisation sowie eine klare Führung, da seine selbstständige und manchmal dominant erscheinende Persönlichkeit eine starke Hand verlangt. Er braucht viel Bewegung, regelmässige geistige Anregung und abwechslungsreiche Aufgaben, um glücklich zu sein. Eine Haltung in einer Wohnung kann schwierig sein, wenn der Hund nicht genügend Auslastung bekommt, daher ist ein Haus mit Garten ideal für diese Rasse.

Aktivitäten

Für den Malinois sind Aktivitäten wie Agility, Obedience, Fährtenarbeit und Schutzdienst perfekt geeignet. Diese Hunde lieben es, Herausforderungen zu meistern, und benötigen körperliche wie auch geistige Auslastung. Lange Spaziergänge oder Läufe sind für diese energiegeladene Rasse unerlässlich, ebenso wie abwechslungsreiche Trainingssessions, die ihre Klugheit und Lernfähigkeit fordern.

Besonderheiten

Ein besonderes Merkmal des Malinois ist seine Vielseitigkeit. Ob als Polizeihund, Rettungshund oder als Begleithund – er kann in zahlreichen Arbeitsbereichen eingesetzt werden.

Pflege

Die Pflege eines Malinois ist relativ einfach. Das kurze, dichte Fell benötigt nicht viel Aufmerksamkeit, ein regelmässiges Bürsten reicht aus, um lose Haare zu entfernen.

Gesundheit

Der Malinois gilt als relativ robust und gesund. Es wird ihm eine hohe Lebenserwartung nachgesagt, wobei er bis ins hohe Alter aktiv und fit bleibt, vorausgesetzt, er wird richtig beschäftigt.

Pro & Contra

Vorteile:

  • Sehr intelligent und lernfähig
  • Hohe Arbeitsfreude und Energie
  • Gute Eignung für sportliche Aktivitäten und Hundesportarten
  • Loyal und beschützend gegenüber der Familie
  • Vielseitig einsetzbar (Polizei-, Militär- oder Rettungshund)

Nachteile:

  • Sehr energiegeladen, benötigt viel Auslastung
  • Kann bei Unterforderung destruktives Verhalten zeigen
  • Erfordert eine konsequente Erziehung und klare Führung
  • Nicht ideal für Anfänger oder weniger aktive Haushalte

Ideale Besitzer

Der Malinois ist am besten bei aktiven Menschen aufgehoben, die ihm viel Bewegung und geistige Herausforderungen bieten können. Er eignet sich besonders für Hundesportler oder Menschen, die einen Arbeitshund suchen. Ideal sind Besitzer, die Erfahrung in der Hundeerziehung mitbringen und dem Hund eine konsequente Führung bieten können.

Fun Fact

Diese Hunde haben einen unglaublichen Drang nach Aktivität und können als «Arbeits-Junkies» bezeichnet werden.

Andere Rassen, die dir auch gefallen könnten:

Deutscher Schäferhund, Border Collie, Groenendael