Toulouser- und Steinbachergänse erwarten ihr Körnerfutter.

Hühner, Schildkröten, Kaninchen und Co.

Tiere im Garten

Hühner, Enten, Kaninchen, eine Voliere voller Vögel oder Schildkröten. In einem Garten lassen sich viele Tiere halten. Was es dazu braucht und wie es trotzdem möglich ist, solche Tiere zu pflegen, auch wenn man in einem Block wohnt.

5
0

Seltene Schweizer Tierrassen

Das Schweizer Fuchs­ka­ninchen: flauschig und sympa­thisch

18
0

Achtung: gefährliche Krankheit im Umlauf

So schütze ich mein Kaninchen vor der tödlichen Kanin­chen­seuche

Seltene Schweizer Tierrassen

Das Fehka­ninchen und sein blauwild­far­benes Fellkleid

Weisses Kaninchen
7
1

Kleine Hoppler mit kurzen Ohren

Zwerg­ka­ninchen sollten genug Platz für richtige Luftsprünge haben

Zwergkaninchen sind beliebte Tiere für Zuhause. Sie begeistern durch ihr Verhalten und die vielen Fellfarben. Dank der geringen Grösse eignen sie sich gut zur Haltung in grosszügigen Gehegen.

7
5

Kaninchen-Quiz

Erkennen Sie diese Kanin­chen­rassen?

Genau genommen sind Kaninchen zwar keine Osterhasen, trotzdem passen sie zum Fest. In der Schweiz gibt es drei seltene Kaninchenrassen, weltweit gibt es aber über 350 verschiedene.

4
0

Seltene Schweizer Tierrassen

Die bunten Dreifarben-Klein­sche­cken­ka­ninchen

Ihr Name weist bereits auf ihre Herkunft und das farbenfrohe Fell hin. Die typische Zeichnung der Schweizer Dreifarben-Kleinscheckenkaninchen ist allerdings nicht so einfach zu erreichen.

2
0

Tiergerechte Transporte

Der Schweizer Tierschutz kontrol­liert die Bedin­gungen von Tiertrans­porten

5000 Tierhändler fahren schweizweit Nutztiere zu Viehmärkten oder ins Schlachthaus. Der Schweizer Tierschutz STS kontrolliert aufgrund privatrechtlicher Verträge, ob bei Labeltiertransporten sämtliche Standards eingehalten werden.

Zwergkaninchen sind das ganze Jahr über empfängnisbereit. Deshalb Achtung bei der Verpaarung!

Partnerwahl bei Mümmelmanns

So gelingt die Verpaarung von Kaninchen

Kaninchen sind sehr soziale Tiere. In freier Wildbahn leben sie in grösseren Kolonien zusammen. Auch das Hauskaninchen braucht mindestens einen Artgenossen, um sich im Gehege wohlzufühlen. Für die Vergesellschaftung gibt es jedoch einiges zu beachten.