Texaid & Co.
Wo landen unsere Altkleider wirklich?
In der Schweiz landen jedes Jahr Tonnen von Alttextilien in Containern wie denen von Texaid. Diese Kleider werden sortiert, recycelt oder wiederverwendet. Ein Grossteil der Textilien landet jedoch im Ausland. Experten plädieren für mehr lokale Lösungen.
Ab und zu muss wohl jeder Kleiderschrank einmal ausgemistet werden. Zum Vorschein kommen dann oft Stücke, die schon lange nicht mehr getragen wurden, aber noch vollkommen in Ordnung wären. Bevor diese jetzt wieder im Schrank landen, wo sie ungenutzt vor sich hin stauben, werden sie weggeworfen. Das Bundesamt für Umwelt schätzt, dass 36 Prozent der Alttextilien im Abfall landen. Deren Rohstoffe sind somit für immer verloren. Eine viel bessere Wahl ist der Altkleidersack. Einmal in den Kleidercontainer eingeworfen, verschwinden die Kleidungsstücke jedoch auch hier auf Nimmerwiedersehen. Wohin eigentlich?
Die grösste Sammelorganisation der SchweizMit schweizweit über 6000 Altkleidercontainern ist Texaid hierzulande der grösste Sammler von gebrauchten Textilien. Mehr als 30 000 Tonnen gebrauchte Kleidung sammelt die Organisation jedes Jahr in der Schweiz.
Die Container werden regelmässig geleert und von offensichtlichem Müll befreit. Danach werden zwei Drittel der Säcke an…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 5 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren