Mit Kleinen über Stock und Stein
Sechs Erlebniswege für Kinder
Wandern ist schon ein Erlebnis an sich, aber manchmal brauchen die Kleinsten der Familie zusätzliche Motivation, um mitzulaufen. Themen- oder Erlebniswege machen nicht nur Kindern Spass.
Es gibt unterschiedliche Wanderungen oder Spaziergänge, die Kinder für Tiere und Natur begeistern sollen. Es ist jedoch nicht gerade einfach, Wege zu finden, die den Ansprüchen und Fähigkeiten der Kleinsten entsprechen. Auf der Webseite des Vereins «Kinderwanderwege» findet man die unterschiedlichsten Wander- und Spazierwege mit verschiedenen Filterfunktionen. So kann man auch danach filtern, ob sich der Weg für Kinderwagen eignet oder nicht. Wir stellen sechs verschiedene Erlebniswege vor.
Globi-Wanderweg Lenzerheide (Graubünden)
Der blaue Vogel geht auch gerne wandern – Kinder können mit Globi an 13 Posten viel über Natur und Technik lernen. An der Talstation Val Sporz in Lenzerheide beginnt das Abenteuer auf dem sechs Kilometer langen, gut begehbaren Weg. Man durchquert immer wieder Naturschutzgebiete, die sich anbieten, den Kindern den Respekt für die Natur weiterzugeben.
Zwergenweg in Sunnbüel, Kandersteg (Bern)
Diese Zwergenjagd rund um das Bergrestaurant Sunnbüel in Kandersteg dauert rund eine Stunde. Auf dem drei Kilometer langen Weg muss man die sieben Zwerge finden. Bei jedem muss ein Rätsel gelöst werden – dann kann man sich im Restaurant Sunnbüel eine Belohnung abholen. Der Weg ist nur zu Fuss begehbar und dauert rund eine Stunde.
Moorweg Stoos (Schwyz)
Im Teufböni, einem Moorgebiet auf dem Stoos, gibt es viel zu lernen. Auf dem 1,6 Kilometer langen Rundweg lernt man viel über das geheimnisvolle Moor und dessen Entstehung. Doch die verschiedenen Installationen bieten auf dem stündigen Spaziergang auch Bewegung und Abwechslung. Die Installationen sind von Mai bis Oktober in Betrieb und der Weg ist kinderwagentauglich.
Schlossgeistliweg ins Schlossrued (Aargau)
In Schlossrued folgt man dem Schlossgeistli Ruedi auf der Suche nach seinen Freunden. Auf der sechs Kilometer langen Strecke warten verschiedene Interaktionen – unter anderem ein «Gschechte-Telifon», Hüttenbauen, Schatzsuchen und eine Waldkugelbahn. Die kleine Wanderung im Mittelland dauert rund zwei Stunden und ist nur zu Fuss begehbar.
Witzweg in Heiden (Appenzeller Ausserrhoden)
«Hesch Giggelisuppe zum Zmorge gha?» darf man auf dieser zweieinhalbstündigen Wanderung ruhig fragen. Von Heiden nach Walzenhausen führt der Witzweg mit rund 40 witzigen Tafeln durch die Natur. Einige Teilstrecken sind auch mit dem Postauto machbar. Auf der Strecke gibt es verschiedene schöne Pausenplätze und der Weg ist nur zu Fuss begehbar.
Bogenschützen in Laax (Graubünden)
Der «Hubertus Bogenpark» verläuft von Crap Sogn Gion nach Curnius. Auf dem zweistündigen Weg, der nur zu Fuss begehbar ist, lernt man an den 24 Posten viel über die Flora und Fauna im Kanton Graubünden. Zudem das Highlight: Man lernt Bogenschiessen. Der Bogenpark ist vom 24. Juni bis zum 22. Oktober 2023 fast täglich geöffnet.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren