Sechs neue Arten entdeckt
Alpine Steinfliege zur «neuen Art des Jahres 2025» erkoren
In den Alpen haben Schweizer Zoologen kürzlich sechs bislang nicht bekannte Steinfliegen-Arten wissenschaftlich beschrieben. Eine davon hat die Swiss Systematics Society nun zur «neuen Art des Jahres 2025» gewählt.
Die sechs neu entdeckten Steinfliegen-Arten wurden erstmals 2024 von einem Schweizer Forscher in einer Studie erwähnt. Eine davon habe er auf den Namen Dictyogenus nadigi getauft, teilt die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (Scnat) am 26. März mit. Nadigi ist eine Hommage an Adolf Nadig, der 2003 verstorben ist und bei der Erforschung der Quellenfauna des Schweizerischen Nationalparks mitgewirkt hat.
In der Schweiz leben 127 von 516 in Europa bekannten Steinfliegen-Arten. Die Arten der Gattung Dictyogenus sind vor allem in Höhen von 2700 Meter über Meer zu finden und halten sich bevorzugt an Wildbächen oder Flüssen auf. Ihrer Vorliebe, auf den Steinen an deren Ufer zu landen, verdanken sie die Bezeichnung Steinfliege.
Da sie nur an intakten Bächen und Flüssen vorkämen, würden sie als Indikatoren für die Wasserqualität verwendet, berichtet Scnat. Die Präsenz von Steinfliegen deutet somit darauf hin, dass ein Gewässer genügend mit Sauerstoff versorgt und nicht verschmutzt ist.
Viele Regionen verzeichnen trotz ihrer weiten Verbreitung einen alarmierenden Rückgang der Steinfliegen. So auch die Schweiz: 40 Prozent der Steinfliegen-Arten stehen hierzulande auf der Roten Liste.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren