Ökologischer Jagdverein
«Grossraubtiere sind Jäger wie wir»
Bea Gerke ist Co-Präsidentin des Ökologischen Jagdvereins, der sich für eine wissenschaftsbasierte Jagd in der Schweiz einsetzt. Die Jägerin erklärt, warum eine zeitgemässe Bejagung für die Natur förderlich ist und warum Grossraubtiere als Mitjäger willkommen sind.
Frau Gerke, wie unterscheidet sich der Ökologische Jagdverein von traditionellen Jagdvereinen?
Wir sind ein junger, heterogener Verein aus 120 Mitgliedern und bestrebt, der Jagd zu einem zeitgemässen Fundament zu verhelfen. Im Vorstand sind Männer wie Frauen verschiedenen Alters vertreten. Bei uns werden wissenschaftsbasierte, ökologische Themen hochgewichtet. Was beim Ökologischen Jagdverein drauf steht, ist auch tatsächlich drin.
Gibt es konkrete Ziele, die der Verein erreichen möchte?
Wir bringen uns bei diversen politischen Themen ein, um gemeinsam an der Weiterentwicklung der Jagd zu arbeiten. Wir positionieren uns zu aktuellen Themen wie der Abschaffung von grausamen Jagdformen, beispielsweise der Baujagd. Wir äusserten uns kürzlich zum Alkoholverbot während der Jagd, positionierten uns zum schädlichen neuen Jagdgesetz JSG und unterstützen politische Gefässe wie aktuell die Biodiversitäts-Initiative.
Ist die Jagd in der Schweiz heutzutage noch nötig?
Nur eine Jagd, die sich…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 3 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren