Wie und wann entstand Ihr Hobby, Wildtiere zu fotografieren?

Joana Wenger: Das war während der Corona-Pandemie. Damals kaufte ich mir eine neue, handlichere Kamera, und da ich nicht reisen konnte, entdeckte ich die Natur und Tiere direkt vor meiner Haustür neu. So entstand auch mein Fokus auf Wildtiere. Ich habe zwar schon früher fotografiert, aber es war mehr ein spielerisches Experimentieren als ein richtiges Hobby.

Warum gerade Wildtiere?

Tiere faszinierten mich schon immer, früher vor allem in Zoos und in Tierdokus. Doch in der Natur wilde Tiere zu beobachten und zu fotografieren, hat eine ganz andere Magie. Vögel sind inzwischen mein Hauptmotiv – zu etwa 80 bis 90 Prozent. Das liegt auch daran, dass sie leichter zu finden sind, oft zutraulicher sind und tagsüber aktiv sind. Während der Pandemie wurde mir klar, dass ich nicht weit reisen muss, um spannende Begegnungen zu erleben. Mittlerweile schätze ich die Vielfalt direkt vor meiner Haustür!

Wie wichtig ist Ihnen Ihr Hobby?

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 4 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.