Gackernde Hühner, Kühe auf der Weide, trompetende Gänse am Teich, Ziegen, die Blätter von der Hecke zupfen. Ein Bauernhof ist ein Anziehungspunkt. Umgeben von Obstbäumen und einem üppigen Garten mit Blumen und Gemüse steht er an der Sonnseite einer hügeligen Idylle. Am Horizont der Wald, unten im Tälchen murmelt ein Bach.

So idealistisch wird das ländliche Leben oft inKinderbüchern dargestellt. Das ist nicht reine Fantasie. Tatsächlich haben viele schöne Erinnerungen an Tage auf dem Land. Die Vielfalt der auf Bauernhöfen gehaltenen Tiere war gross, die Landschaft ist lieblich. Sind die Vorstellungen realistisch oder wird hier einem Bild gehuldigt, das es längst nicht mehr gibt?

Alte Höfe sind zweifellos noch da, doch neue kommen hinzu. Sie entsprechen so gar nicht mehr der Erinnerung an längst vergangene Tage. «Die landwirtschaftliche Architektur wirkt heute vereinheitlicht», sagt Riccarda Theiler. Die Kunsthistorikerin und Steinmetzin ist Bereichsleiterin Architektur und…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 17 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.