Werden Wildtiere im Winter von Menschen gestört und aufgescheucht, verbrauchen sie viel Energie für die Flucht, was sie zusätzlich schwächt. Sie benötigen deshalb Gebiete, wo sie weitgehend ungestört sind. Umso wichtiger ist es, sich in den Bergen so respekt- und rücksichtsvoll wie möglich zu bewegen und sich an folgende vier Regeln des Vereins Natur & Freizeit zu halten:

  • Beachte Wildruhezonen und Wildschutzgebiete: Sie bieten Wildtieren Rückzugsräume.
  • Bleibe im Wald auf Wegen und bezeichneten Routen: So können sich Wildtiere an den Menschen gewöhnen.
  • Meide Waldränder und schneefreie Flächen: Sie sind die Lieblingsplätze der Wildtiere.
  • Führe Hunde an der Leine, insbesondere im Wald: Wildtiere flüchten vor frei laufenden Hunden.

Die Plattform www.natur-freizeit.ch/schnee unterstützt dabei, Touren naturverträglich und mit Rücksicht auf Wildtiere zu planen. Sämtliche Wildruhezonen und Wildschutzgebiete der Schweiz können in Kartenform abgefragt und ausgedruckt werden. [IMG 2]