Der Bartgeier mag das prominenteste Opferbleihaltiger Jagdmunition sein, aber auch Mäusebussarde greifen zuweilen beikontaminierten Tierkadavern zu und vergiften sich damit.

ausgewachsene Greifvögel fehlen aufgrund von Blei-vergiftungen

E isenhaltiges Essen mag gesund sein. Bleihaltiges hingegen, für diesen Schluss braucht es keinen Lebensmittelexperten, ist es nicht. Und doch nimmt jeder Mensch tagtäglich winzigeMengen Blei in sich auf. Durch Zigarettenrauch, beim Malen oder Streichen mit alten Farben, aber auch durch ganz und gar unsündige Tätigkeiten. So sind fast überall auch im Trinkwasser und in der Atemluft Spuren von Blei auszumachen.

Diese winzigen Bleipartikel lagern sich insbeson-dere in den Knochen ab, der Organismus verwechselt sie mit Kalzium. In zu hohen Konzentrationen sorgt Blei so für einen Mangel an ebendiesem Kalzium, führt zu Nieren- und Leberschäden oder zu Nervenkrankheiten. Die Mengen an Blei, die in unseren Körpergelangen, sind jedoch in der Regel…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 6 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.