Verkleidungskünstler
Karneval der Tiere
Faszinierend, skurril und farbenfroh. Insbesondere Tiere wissen sich zu verkleiden. Zu ihrem Schutz oder zum Unheil ihrer Beute. Eine über Jahrtausende ausgereifte Täuschung.
Ob im Wald, in der Wüste oder im Ozean, überall sind sie. Die Rede ist von Verkleidungskünstlern. Das Tierreich strotzt nur so von Meistern der Tarnung und Täuschung. Während jährlich im Februar und März auf der ganzen Welt allerlei Verkleidungsfeste und -traditionen zelebriert werden, ist in der Tierwelt täglich Fasnacht, Fasching oder Karneval. Wir Menschen verkleiden uns vorrangig, um unserer Kreativität freien Lauf zu lassen und sie zur Schau zu stellen. Tiere hingegen sind auf ihre «Verkleidungen» angewiesen, denn sie benötigen diese, um zu überleben. Deshalb haben sich Tiere im Verlaufe ihrer Evolution an ihre Lebensumgebung angepasst. Dies zum einen, um ihre Beute effektiver zu jagen und zu fangen, zum anderen, um sich vor Feinden erfolgreicher zu verstecken und zu schützen. Sie ahmen die Gestalt gefährlicher oder harmloser Tiere nach, verschmelzen mit ihrem Habitat oder nutzen gewiefte Lockstrategien. All diese Adaptionen sind Arten von Mimikry – die Technik der Täuschung.
Loc…Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 2 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren