Schnelles Säugetier
Diese Fledermaus hat Tempo im Blut
Die Mexikanische Bulldoggfledermaus ist schnell. So schnell, dass sie sogar die schnellsten Säugetiere der Welt wortwörtlich überflügelt.
Welches Tier kommt einem in den Sinn, wenn man an ein schnelles Säugetier denkt? Die meisten würden wohl den Gepard erwähnen. Das Raubtier galt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 120 km/h lange als schnellstes Säugetier der Welt. Eine Fledermaus läuft bzw. fliegt der flinken Katze aber den Rang ab.
Die Mexikanische Bulldoggfledermaus erreicht nämlich laut der Naturschutzorganisation The Nature Converservancy im horizontalen Flug eine Spitzengeschwindkeit von bis zu 160 km/h.
Weit verbreiteter Insektenfresser
Die spezielle Fledermaus galt schon immer als schnell, dass sie aber selbst einen Gepard übertrumpfen kann, fanden Forscher der Universität Tennessee im Jahr 2016 heraus. Sie verfolgten mit einem Sender die Bewegungen der Fledermäuse, wenn sie die Frio-Höhlen im US-amerikanischen Texas verliessen. Die Mexikanische Bulldoggfledermaus erreicht ihre Höchstgeschwindigkeit nicht durch einen Sturzflug oder durch Windunterstützung, sondern alleine durch ihre Flügelkraft.
Ihr Lebensraum befindet sich hauptsächlich in Nordamerika, Südamerika und Mittelamerika. Sie gilt als das am häufigsten vorkommende Säugetier in Nordamerika und ernährt sich hauptsächlich von Insekten.
Hoch in der Luft
Die mexikanische Bulldoggfledermaus kann auf bis zu mehr als 3000 Metern in der Höhe fliegen. Dadurch muss sie nicht Bäumen oder anderen Hindernissen ausweichen, was es ihr ermöglicht, schnell zu fliegen. ohne Verletzungen zu riskieren.
Nicht nur ihre Geschwindigkeit ist beeindruckend, sondern auch wie die Bulldoggenfledermäuse jeweils ihre Höhlen verlassen. In einer Fledermaus-Kolonie leben mehrere hunderttausende Tiere, die grösste bekannte Kolonie zählt sogar fast 20 Millionen Fledermäuse. Wenn so viele Fledermäuse die Höhlen verlassen, kann dies Stunden dauern.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren