Sensationsfund
Südafrika, Heimat der Mega-Fleischfresser
Forscher haben Spuren eines mächtigen Dinosauriers in Südafrika entdeckt: dem grössten bekannten Fleischfresser, der jemals in der Region gelebt hat.
Der Dinosaurier muss riesig gewesen sein: Er hatte Füsse von einem halben Meter Breite, mit drei Zehen. Jede von ihnen war 57 Zentimeter lang. Entdeckt hat diesen «Mega-Fleischfresser» ein internationales Team aus Wissenschaftlern der Universitäten von Manchester, Cape Town und Sao Paulo. Nach dessen Forschungen bevölkerte der Dinosaurier Südafrika vor 200 Millionen Jahren.
Wichtige Hinweise über dessen Grösse konnten die Wissenschaftler aufgrund dessen Fussspuren berechnen: Rund neun Meter soll er lang gewesen sein, und drei Meter hoch. Damit ist er dreimal so gross wie ein Löwe, dem zurzeit mächtigsten Fleischfresser in Südafrika. Der neu entdeckte Mega-Dinoaurier schlägt weitere Rekorde: Die Fussabdrücke sind die grössten Zeugnisse von Theropoden in Afrika, der Gruppe vornehmlich fleischfressender Dinosaurier.
Am Rande prähistorischer Wasserlöcher
Entdeckt haben die Forscher die Spuren im Masru District in Lesotho, einem kleinen Land in Südafrika. Man vermutet, dass es dort prähistorische Wasserlöcher und Flussböschungen gegeben hat. Das Forscherteam bezeichnet die Entdeckung als einen wichtigen Schritt zum Verständnis des Lebens in Südafrika vor 200 Millionen Jahren. Denn zuvor hatte man dort lediglich Hinweise auf kleinere, pflanzenfressende Saurier gehabt. Die neu entdeckte fleischfressende Spezies hingegen könnte eine dominante Rolle gespielt und an der Spitze der Nahrungskette gestanden haben.
Noch wichtiger ist die Entdeckung aus Sicht der Forscher indes, weil sie bisher von der Annahme ausgegangen sind, dass die grössten fleischfressenden Dinosaurier in der mittleren Periode des Erdmittelalters, der Jura, maximal sieben Meter lang wurden.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren