Klimawandel
Was jeder für den Klimaschutz tun kann – einfache Tipps für den Alltag
In Zeiten ständig wachsender globaler Emissionen wirken individuelle Klimaschutzmassnahmen oft wie ein Kampf gegen Windmühlen. Doch unsere alltäglichen Entscheidungen können andere inspirieren und damit zu strukturellen Veränderungen in der Gesellschaft beitragen. Wir haben Tipps, wie Sie konkret etwas bewirken können.
Der Klimawandel schreitet stetig voran und macht sich in der Schweiz besonders stark bemerkbar. Während das globale Klima heute bereits 1,3 °C über dem vorindustriellen Durchschnitt liegt, ist laut dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie Meteo Schweiz die Temperatur in der Schweiz sogar um 2,8 °C angestiegen – gut doppelt so stark wie im weltweiten Mittel. Diese rasante Erwärmung zeigt, wie intensiv die Auswirkungen des Klimawandels gerade in unserer Region zu spüren sind.
Dennoch scheint es oft, als ob die Bemühungen Einzelner kaum etwas ausrichten könnten. Wenn in Ländern wie Indien neue Kohlekraftwerke ans Netz gehen, in Europa Atomkraftwerke erneut diskutiert werden und der Verbrauch fossiler Brennstoffe weltweit ungebremst weiterläuft, fragen sich viele: Hat es überhaupt einen spürbaren Effekt, das Licht auszuschalten, das Auto stehenzulassen oder weniger Fleisch zu essen? Zudem zeigen sich Ursache und Wirkung anders, als wir es gewohnt sind. Normalerweise sehen wir die…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 6 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren