32 Fragen
Eulen: Lautlose Jäger
Sie gelten als mystisch und weise, oft hört man ihren Ruf, aber selten bekommt man sie zu Gesicht: Eulen sind perfekt an das Nachtleben angepasst, werden oft missverstanden und benötigen unseren Schutz.
Zur Person Carine Hürbin ist als Mitarbeiterin Kommunikation bei der Schweizerischen Vogelwarte Sempach tätig und interessiert sich nebst den Vögeln auch allgemein für Biodiversität. Seit 2023 ist sie zudem im Vorstand von Birdlife Aargau.
[IMG 2]
Wie viele Eulenarten gibt es in der Schweiz?
In der Schweiz brüten acht Eulenarten. Das sind Waldkauz, Waldohreule, Schleiereule, Uhu, Raufusskauz, Sperlingskauz, Steinkauz und Zwergohreule. Die Sumpfohreule wird zudem regelmässig als Durchzügler festgestellt.
Gibt es Orte auf der Welt, wo es keine Eulen gibt?
Eulen kommen praktisch auf der ganzen Welt vor, mit Ausnahme der Antarktis.
Welches ist die kleinste und welches die grösste Eule?
Die kleinste Eule ist der Elfenkauz, der so gross ist wie ein Spatz und in den USA und Mexiko vorkommt. Den Platz der grössten Eule machen sich der Uhu (in Eurasien) und der Riesen-Fischuhu (in Ostasien) streitig. Beide haben eine Flügelspannweite von bis zu 1,9 m und werden bis 4,5 kg schwer.
Wie…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 8 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren