Graziöse Vögel für den Adel
Fasane sind Vögel mit Geschichte
Das Schloss Wildegg auf einem Hügel im Zentrum des Aargaus ist weitherum sichtbar. Dazu gehört seit hundert Jahren eine Voliere. Neu wurde sie mit Fasanenarten besetzt, die viel mit dem Adel verbindet.
Fasane gehören zur Ordnung der Hühnervögel. Die Fasanartigen stellen innerhalb der Hühnervögel die grösste Familie dar und sind nahezu weltweit verbreitet, ausser in Südamerika und in der Antarktis. Auch Raufusshühner, zu denen das Auerhuhn gehört, gehören zu den Fasanartigen, ebenso Pfaue und Wildhühner. Gerade in Asien hat sich ein grosser Artenreichtum entfaltet. Die klassisch als Fasane bezeichneten Arten stammen alle aus Asien. Rostschwanz-Glanzfasane (Lophophorus impejanus) gehören zur Gattung der Glanzfasane oder Monals, die Goldfasane (Chrysolophus pictus) zu den Kragenfasanen und der Satyrtragopan (Tragopan satyra) zu den Tragopanen.
Vögel des AdelsAuf Schloss Wildegg sieht es nobel aus: Wasser plätschert in einem Springbrunnen, Buchsbüsche umranden Beete mit duftenden Rosen, und das Gefieder eines Rostschwanz-Glanz-fasans funkelt im Licht. Fehlt nur noch die Prinzessin, die beim Schlendern durch den Garten von einem Ritter aufmerksam betrachtet wird.
Hier, auf einem…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 7 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren