Ökosystem
Wölfe essen geschwächte Wildtiere
Kotproben von Wölfen in der Schweiz zeigen: 83 Prozent der gefressenen Beutetiere sind Wildtiere. Da Wölfe vor allem auf kranke und schwache Tiere Jagd machen, tragen sie zu einem gesunden Wildbestand bei.
Rothirsche fallen dem Wolf mit 36 Prozent am häufigsten zum Opfer, gefolgt von Gämsen (20 %) und Rehen (18 %). Lediglich 17 Prozent der 350 ausgewerteten Proben betreffen Nutztiere wie Schafe, Ziegen und Rinder. Laut der Stiftung für Raub-tierökologie und Wildtiermanagement Kora, die die Lebens-weise von Raubtieren in der Schweiz erforscht, weist das Nahrungsspektrum der Wölfe innerhalb der Schweiz deutliche Unterschiede auf: In den Kantonen Graubünden, Tessin und Glarus besteht es rund 20 Prozent häufiger aus Rothirschen als im Kanton Wallis, wo die Gämse am häufigsten gefressen wird. Wie diese regionalen Unterschiede zustande kommen, ist laut Kora Gegenstand weiterer Untersuchungen. Von den landesweit 35 Rudeln, einschliesslich grenzüberschreitender Rudel, sind 13 im Wallis ansässig, während weitere 15 in den Kantonen Graubünden, Tessin und Glarus leben.
Wichtige Rolle im ÖkosystemNoch etwas betonen die Forschenden in ihrer neusten Untersuchung: Die in den Proben identifizierten…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 2 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren